Fuxxarchiv Fuxxarchiv
Innung Nordost: „Unser Handwerk lebt vom Miteinander“
Innung Nordost: „Unser Handwerk lebt vom Miteinander“
© Anika Wachter
Netto-Lehrlingscamp 2025: Ein starkes Team auf dem Brienzer Rothorn
Netto-Lehrlingscamp 2025: Ein starkes Team auf dem Brienzer Rothorn
© netto
SN-Verlag & Uzin: Boden.Zukunft.Award 2025 verliehen
SN-Verlag & Uzin: Boden.Zukunft.Award 2025 verliehen
© Uzin und SN-Verlag
VDPM: Mitgliederversammlung setzt Impulse für die Branche
VDPM: Mitgliederversammlung setzt Impulse für die Branche
© VDPM/Simone M. Neumann
Bauma 2025 verzeichnet Besucherrekord mit rund 600.000 Besuchern
Bauma 2025 verzeichnet Besucherrekord mit rund 600.000 Besuchern
© Bauma
Neue Dämmunterlagen-Produktion startet mit rund 45 Mio. m<h>²</h> Jahreskapazität im Allgäu
Neue Dämmunterlagen-Produktion startet mit rund 45 Mio. m² Jahreskapazität im Allgäu
© XPFoam
Deutscher Kork-Verband seit 40 Jahren aktiv
Deutscher Kork-Verband seit 40 Jahren aktiv
© DKV
FEB: Facelifting für Verbands-Literatur geplant
FEB: Facelifting für Verbands-Literatur geplant
© FEB
Husqvarna Construction: „Die neue Ära des Bodenschleifens“
Husqvarna Construction: „Die neue Ära des Bodenschleifens“
© Husqvarna
Uzin Utz Campus 2025: Technik erleben, Wissen vertiefen
Uzin Utz Campus 2025: Technik erleben, Wissen vertiefen
© Uzin Utz
09.05.2025

Herotec: Thomas Heuser verlässt Geschäftsführung

 Herotec: Thomas Heuser verlässt Geschäftsführung
Seit Juni 2024 sind der Flächenheizungshersteller Herotec aus Ahlen und seine Tochtergesellschaft Electrical Heating Concepts (EHC) Teil der schweizerischen Swisspor Gruppe, einem europaweit agierenden Anbieter von Produkten, Systemen und Dienstleistungen rund ums Bauen mit mehr als 4.500 Mitarbeitern. Nun teilte Swisspor Anfang Mai 2025 mit, dass sich der langjährige Geschäftsführer und ehemalige Inhaber von Herotec, Thomas Heuser (Foto), ins Privatleben verabschiedet hat. Wie FussbodenTechnik erfuhr, hat seine Tochter Kim Heuser, bislang bei Herotec als Prokuristin zuständig für Administration und Kommunikation, das Unternehmen ebenfalls verlassen.

Der 58-jährige Thomas Heuser übernahm 1997 die Leitung von seinem Vater und Firmengründer Wolfgang Heuser. Zum Kerngeschäft der Westfalen gehörte damals wie heute die Entwicklung und Herstellung von Komponenten für Fußboden-, Wand- sowie Deckenheizungen. Ein Meilenstein war der Erwerb von EHC im Jahr 2021, wodurch das Portfolio um die Sparte elektrischer Flächen- und Begleitheizungen erweitert wurde.

www.herotec.de
09.05.2025

BEB: 25. Sachverständigentreffen am 14. und 15. November 2025 in Schweinfurt

 BEB: 25. Sachverständigentreffen am 14. und 15. November 2025 in Schweinfurt
Bereits zum 25. Mal laden der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) und das Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) zum Internationalen Sachverständigentreffen ein. Am 14. und 15. November 2025 stehen im Mercure-Hotel Schweinfurt die sieben Themenkomplexe Unterbauten, Schadstoffe, Estrich, Recht, Bodenbeläge, Schadensfälle und Künstliche Intelligenz auf der Tagesordnung. Die Tagungsleitung und Moderation liegt in den Händen von Georg Kuntner, der als Obmann mit dem BEB-Arbeitskreis Sachverständige ein anspruchsvolles Tagungsprogramm vorbereitet hat.

Folgende elf Fachvorträge sind geplant:

- Schaumbeton/Leichtausgleichestrich, Roland Sakowsky
- Austrocknungsverhalten und Belegreifgrenzwerte bei Leichtausgleichestrichen, Egon Döberl
- Leichtausgleichestriche und Ausgleichschichten aus Schaumbeton – Hinweise
zur Messtechnik bei der CM-Messung, Dr. Frank Radtke
- Umgang mit asbesthaltigen Fußböden – Auswahl der Probestellen und Probenentnahmen, Stephan Rottler
- Bauen mit Recyclingmaterial – Dichtung und Wahrheit, Andreas Eisenreich
- Dynamische Belastung von Estrichen – Was ist zu beachten? Prof. Dr. Karl-Heinz Wiegrink
- Neue Bauproduktenverordnung – CE-Zeichen, Rechtsanwalt Michael Halstenberg
- Aufarbeitung alter elastischer Bodenbeläge – Untergrundprüfung und
Vorbereitung, Systeme, Dauerhaftigkeit, Olaf Hennicke
- Teppichfliesen früher und heute, Peter Schwarzmann
- Schäden an geschliffenen Estrichen, Terrazzo und mineralischen
Bodenbeschichtungen, Gerhard Tikal
- KI im Sachverständigenwesen, Marco Esposito

Weitere Informationen und Anmeldung unter:

www.ibf-troisdorf.de/Seminare/Seminartermine
08.05.2025

Mohawk bleibt im ersten Quartal unter Vorjahr

 Mohawk bleibt im ersten Quartal unter Vorjahr
Rückgänge in allen drei Konzernsegmenten meldet Mohawk im ersten Quartal 2025, wodurch sich der Umsatz des US-amerikanischen Bodenbelagsherstellers gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,7 % auf 2,53 Mrd. USD (2,24 Mrd. EUR) reduziert hat. Mit Bodenbelägen wurden in Nordamerika 862,4 Mio. USD (-4,2 %) umgesetzt und auf den übrigen Märkten weltweit 669,6 Mio. USD (-8,8 %). Auf keramische Fliesen entfielen 993,8 Mio. USD (-4,9 %).

Durch die aktuelle Zollpolitik der US-Regierung rechnet die Unilin-Mutter mit zusätzlichen Kosten in Höhe von rund 50 Mio. USD im laufenden Jahr. Diese sollen durch Preiserhöhungen und Anpassungen in der Lieferkette aufgefangen werden. Aktuell liegt der operative Gewinn bei 96,0 Mio. USD (-34,5 %).

www.mohawkind.com
07.05.2025

Domotex 2026: Neue Partner für das erweiterte Konzept

 Domotex 2026: Neue Partner für das erweiterte Konzept
Für die kommende Ausgabe vom 19. bis 22. Januar 2026 positioniert sich die Domotex mit verändertem Konzept als Messe für Bodenbeläge und Innenausbau. Neben bewährten Formaten wie dem Retailer’s Park wird sie auch neue Elemente enthalten, für die der Veranstalter eine Reihe von Partnern gewinnen konnte. Darunter befinden sich die European DIY Retail Association (EDRA), der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB), der Bundesverband Großhandel, Heim & Farbe (GHF) sowie der Herstellerverband Haus & Garten. Die Kooperation mit diesen nationalen und internationalen Multiplikatoren stärke die globale Besucheransprache und biete damit den Ausstellern so eine noch größere Reichweite sowie erhöhte Sichtbarkeit für deren Innovationen und neue Lösungen.

www.domotex.de
07.05.2025

Milat Floor und i4F unterzeichnen Drop-Lock-Lizenz für SPC-Böden

 Milat Floor und i4F unterzeichnen Drop-Lock-Lizenz für SPC-Böden
I4F, Spezialist für Patente und Technologien für die Bodenbelagsbranche, und der türkische Belagshersteller Milat Floor haben eine Lizenz-Vereinbarung unterzeichnet: In den neuen SPC-Produktreihen von Milat kommen zukünftig Drop-Lock-Systeme von i4F zum Einsatz. Die Herstellung startet ab September 2025 im Werk in Gaziantep (Türkei). Der Fokus der weltweit vertriebenen Produkte von Milat Floor liegt auf der Herstellung von SPC- und LVT-Böden. Die Gruppe betreibt außerdem Produktionsstätten in Bulgarien und Ägypten.

John Rietveldt, Gründer und CEO von i4F, sagt: „Wir sind stolz darauf, mit Milat Floor zusammenzuarbeiten, die sich durch globalem Ehrgeiz und Fokus auf Qualität auszeichnen. Durch die Übernahme unserer Drop-Lock-Technologien in allen SPC-Sortimenten ist Milat perfekt aufgestellt, um die starke Kundennachfrage nach schnelleren und einfacheren Installationen zu erfüllen.“

www.i4f.com
06.05.2025

Ege Carpets: CEO Stephansen geht im Juli

 Ege Carpets: CEO Stephansen geht im Juli
CEO Rune Stephansen wird Ege Carpets im Juli 2025 verlassen. Er war 2021 zu dem dänischen Hersteller textiler Bodenbeläge gekommen, um die Firmengruppe strategisch neu auszurichten. Die Reorganisation ist inzwischen abgeschlossen und man habe daher gemeinsam entschieden, den Leitungsposten neu zu besetzen, teilt das Unternehmen mit. Die Suche nach einem Nachfolger laufe bereits.

www.egecarpets.com
06.05.2025

Interface startet gut ins Jahr

 Interface startet gut ins Jahr
Angesichts eines Umsatzplus von 2,6 % auf 297,4 Mio. USD (263,1 Mio. EUR) ist man beim US-Bodenbelagskonzern Interface mit dem ersten Quartal 2025 zufrieden. Getragen wird die Entwicklung von dem amerikanischen Märkten, die sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,9 % auf 179,9 Mio. USD verbessert haben. Die übrigen Regionen Europa, Afrika, Asien und Australien verloren hingegen insgesamt 2,0 % und steuerten 117,5 Mio. USD bei.

Sowohl der operative Gewinn mit 23,2 Mio. USD (-5,0 %) als auch der Quartalsüberschuss mit 13,0 Mio. USD (-8,3 %) lagen unter den Werten der ersten drei Monate 2024.

www.interface.com
05.05.2025

EMO erhält personelle Verstärkung aus dem VDPM

 EMO erhält personelle Verstärkung aus dem VDPM
Die European Mortar Industry Organisation (EMO) vertritt in Brüssel die Interessen der europäischen Hersteller von Mörtel und Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) gegenüber den technischen Ausschüssen und Gremien der EU sowie bei der Vorbereitung der europäischen technischen Gesetzgebung. Als EMO-Mitglied hat der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) seine personelle Präsenz im europäischen Verband nun verstärkt: Dr.-Ing. Tim Link, Leiter Produktmanagement bei Casea und Mitglied im Arbeitskreis Technik und Marketing Estrichmörtel des VDPM, wurde jetzt zum Portfolio-Manager für das EMO Sounding Board Floor Screeds (Estrich) berufen.

Eng zusammenarbeiten wird Dr. Link in Brüssel mit Katharina Lennig, ebenfalls Mitglied des VDPM-Arbeitskreises Technik und Marketing Estrichmörtel. Sie ist seit Oktober 2022 hauptamtlich bei der EMO und als Technical and Communication Officer zuständig für den medialen Auftritt des Verbandes nach außen. Außerdem unterstützt sie die verschiedenen Sounding Boards, Task Groups und das Technical Committee der EMO im Tagesgeschäft auf europäischer Ebene.

www.vdpm.info

Schnellsuche

02.05.2025

B.I.G. Yarns investiert 25 Millionen Euro in Garnproduktion

 B.I.G. Yarns investiert 25 Millionen Euro in Garnproduktion
B.I.G. Yarns, ein belgischer Hersteller von Teppichgarnen aus Polyamid, Polypropylen und Polyester, hat 25 Mio. EUR in seine französische Garnproduktionsstätte investiert. Der neu entwickelte Maschinenpark stellt laut der Tochtergesellschaft der Beaulieu International Group einen entscheidenden Schritt in der Wachstumsstrategie dar und soll ein energieeffizienteres, schnelleres und flexibleres Produktionssystem gewährleisten.

www.bigyarns.com
01.05.2025

Innung Schwaben: Lebhafte Diskussion über Umgang mit Asbest

 Innung Schwaben: Lebhafte Diskussion über Umgang mit Asbest
Die Innung Schwaben für Parkett und Fußbodentechnik führte am 16. April 2025 ihre kombinierte Innungs- und Jahreshauptversammlung im Hotel- und Tagungszentrum Sonnenhof in Gersthofen bei Augsburg durch. Zum aktuellen Stand hat die Innung Schwaben 85 Mitglieder, die sich aus Fachbetrieben sowie Gast- und Fördermitgliedern zusammensetzen. „Die Veranstaltung war trotz der Ferienzeit gut besucht“, berichtete Obermeister Jens Bader zufrieden. Das gastgebende Unternehmen Sika mit seiner Verlegewerkstoffmarke Schönox stellte den Anwesenden dabei seine neuste Entwicklung, das feuchtesperrende System Schönox HDS, in Theorie und Praxis genauer vor. Zudem referierte der Asbest-Sachverständigen Markus Vogt von der Bau Akademie aus Senden: Er ging in seinem Vortrag auf die neue Gefahrstoffverordnung und auf Asbest/PAK in Klebstoffen, Bauchemieprodukten sowie in Bodenbelägen ein.

Ebenos wurden die anstehenden Termine besprochen: So steht bei der Innung Schwaben im Oktober 2025 ein Ausflug zum Oberflächen-Spezialisten Pallmann in Würzburg auf dem Programm.

www.parkett-innung-schwaben.de

FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag