Fuxxarchiv Fuxxarchiv
Parkettleger on Tour: Tausende Einzelteile fügen sich perfekt zusammen
Parkettleger on Tour: Tausende Einzelteile fügen sich perfekt zusammen
© Rüdiger Dicke
Deutsche Bauchemie wählt neuen Vorstand in Hamburg
Deutsche Bauchemie wählt neuen Vorstand in Hamburg
© Deutsche Bauchemie
Flanders Flooring Days 2025 mit Aussteller- und Besucher-Plus
Flanders Flooring Days 2025 mit Aussteller- und Besucher-Plus
© SN-Verlag
Netzwerk Boden: Parkettproduktion hautnah bei Kährs erleben
Netzwerk Boden: Parkettproduktion hautnah bei Kährs erleben
© Netzwerk Boden
Dr. Thomas Brokamp: „Ich bin noch lange nicht müde“
Dr. Thomas Brokamp: „Ich bin noch lange nicht müde“
© Brokamp
BEB in Leipzig: Neuer Geschäftsführer Detlef Desler vorgestellt
BEB in Leipzig: Neuer Geschäftsführer Detlef Desler vorgestellt
© SN-Verlag
02.07.2025

Sika Deutschland erweitert Produktion am Standort Wittenberg

 Sika Deutschland erweitert Produktion am Standort Wittenberg
Sika nimmt an seinem Standort in der Lutherstadt Wittenberg organisatorische Änderungen vor und wird dieses Werk noch umfassender als bislang als Produktionswerk nutzen. Aktuell produziert der Standort Produkte, die unter verschiedenen Produktmarken vertrieben werden, u. a. Thomsit-SMP-Parkettkleber, Silikon-Dichtstoffe (z. B. PCI Silcofug) und Bitumen-Abdichtungsmassen wie etwa PCI Pecimor oder PCI Barraseal Turbo sowie Reaktionsharze (u. a. PCI Durapox Premium/ Premium Multicolor). Diese Produkte werden auch weiterhin in Wittenberg gefertigt. Zusätzlich produziert das Unternehmen nun auch die Sika-Injektionsharze für die Wasserabdichtung (Sika Inject) in Wittenberg. Aufgrund dieser Produktionserweiterung verlagert das Unternehmen den Versand für das Handelsgeschäft ab 1. Juli 2025 von Wittenberg auf die Lieferzentren in Augsburg und Hamm.

Das 1991 in Betrieb genommene Werk in der Lutherstadt Wittenberg produziert hauptsächlich Trockenmörtel, Reaktionsharze, bituminöse Produkte sowie Dichtstoffe und beschäftigt rund 150 Mitarbeitende.

www.sika.de
01.07.2025

Hamberger Gruppe: Dr. Peter M. Hamberger aus Führungsspitze ausgeschieden

 Hamberger Gruppe: Dr. Peter M. Hamberger aus Führungsspitze ausgeschieden
Paukenschlag in der Parkettbranche: Die Hamberger Gruppe informiert darüber, dass Dr. Peter M. Hamberger zum 30. Juni 2025 als Geschäftsführer und CEO ausgeschieden ist. Nach 29 Jahren engagierter Tätigkeit, davon über 23 Jahre in leitender Verantwortung, haben Beirat und Gesellschafter beschlossen, die Führungsspitze neu auszurichten.

Ralph Wonnemann und Dr. David Meyer wurden mit Wirkung zum 30. Juni neben Michael Huck zu neuen Geschäftsführern der Holding bestellt. Die operative Führung der Geschäftsbereiche Flooring und Sanitary bleibt in den Händen der bewährten Geschäftsführer Michael Paringer und Gerold Schmidt, bzw. Tyaerk Dieckmann und Ralf Schwaighofer.

www.haro.de
01.07.2025

BVPF ehrt Klaus Stolzenberger mit Baumann-Fröhlich-Preis

 BVPF ehrt Klaus Stolzenberger mit Baumann-Fröhlich-Preis
Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) hat Klaus Stolzenberger, Head of Business Unit und Markenverantwortlicher von Pallmann, im Rahmen der Würzburger Holztage mit seiner höchsten Auszeichnung geehrt, dem Baumann-Fröhlich-Preis. Der BVPF würdigt damit Stolzenbergers jahrelanges Engagement für die Branche, unter anderem als Ideengeber und Gründungsmitglied der Ausbildungsinitiative „Das ist Bodenhandwerk“, Unterstützer der deutschen Meisterschaften und der Euro Skills und seiner tiefen, gelebten Verbundenheit zu Parkett und zum parkettlegenden Handwerk.

Bundesinnungsmeister Manfred Weber ging in seiner Laudatio auf die vielfältigen Verdienste von Stolzenberger ein, der von den Teilnehmern der Würzburger Holztage, darunter vielen Weggefährten, mit Standing Ovations gefeiert wurde.

www.bv-parkett.de
01.07.2025

Forbo sucht neuen Vorstand

 Forbo sucht neuen Vorstand
Andreas Jaeger, Finanzvorstand und interimsweise auch Vorstandsvorsitzender der Forbo-Gruppe, hat sich entschieden, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Er wird das Unternehmen im Verlaufe des vierten Quartals 2025 verlassen, bis dahin aber seine aktuellen Funktionen weiter wahrnehmen. Die Suche nach einer Nachfolge läuft, teilt der Hersteller von Bodenbelägen und Verlegewerkstoffen mit.

www.forbo.com
30.06.2025

Stark Home: Marco Emcke übernimmt kaufmännische und technische Leitung

 Stark Home: Marco Emcke übernimmt kaufmännische und technische Leitung
Marco Emcke übernimmt zum 1. Juli 2025 die kaufmännische und technische Leitung beim Bodenbelags- und Interieur-Fachhändler Stark Home in Hamburg. Der Neuzugang war fast 25 Jahre lang bei Knutzen Wohnen beschäftigt, davon zwölf Jahre lang als Produktmanager Bodenbeläge und jeweils knapp fünf Jahre lang als Marktleiter, Einkaufsleiter und Abteilungsleiter Bodenbeläge sowie zusätzlich knapp fünf Jahre lang als Gutachter für Bodenbeläge und Fußbodentechnik in Norddeutschland.

www.stark-home.de
30.06.2025

Südbund zieht Bilanz für 2024

 Südbund zieht Bilanz für 2024
Auf seiner ordentlichen Generalversammlung hat der Südbund seine Bilanz für 2024 präsentiert. Der Außenumsatz des Einkaufsverbandes lag mit 54,4 Mio. EUR um 5,9 % unter dem Vorjahreswert. Dies sei der gesamtwirtschaftlich schwierigen Lage geschuldet. Dennoch blieb der Jahresüberschuss mit rund 11.000 EUR im positiven Bereich.

Während der Veranstaltung wurde Volker Martin als Aufsichtsrat wieder- und Jan Hofstetter neu in das Gremium gewählt. Zudem ehrte der Aufsichtsratsvorsitzende Mathias Metzler 16 Betriebe für ihre langjährige Mitgliedschaft zwischen 25 und 75 Jahren.

www.suedbund.de
28.06.2025

XPFoam tritt MMFA bei

 XPFoam tritt MMFA bei
XPFoam hat sich dem Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) angeschlossen. Der Hersteller von Großrollen zur Direktkaschierung, Zubehörprodukten wie Faltplatten und Dämmunterlagen für die Bodenbelagsindustrie aus dem baden-württembergischen Leutkirch ist das 27. assoziierte Mitglied des MMFA.

www.xpfoam.com|www.mmfa.eu
27.06.2025

Brüder Schlau: Insolvenz in Eigenverwaltung, Filialen bleiben geöffnet

 Brüder Schlau: Insolvenz in Eigenverwaltung, Filialen bleiben geöffnet
Die Brüder Schlau Gruppe hat am 26. Juni 2025 ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt, das vom Amtsgericht Bielefeld genehmigt wurde. Man reagiere damit auf strukturelle Herausforderungen im Marktumfeld sowie auf anhaltende wirtschaftliche Belastungen.

Zum vorläufigen Sachwalter wurde Rechtsanwalt Prof. Dr. Dirk Andres von der Düsseldorfer Kanzlei Andres Partner bestellt. Die Neuaufstellung begleiten wird als Generalbevollmächtigter der Bielefelder Rechtsanwalt Dr. Yorck Streitbörger. Ein Finanzierungskonzept für die mit der Insolvenz in Eigenverwaltung verbundenen Sanierungskosten liegt bereits vor. Dieses stellt sicher, dass der Geschäftsbetrieb ohne Unterbrechung fortgeführt werden kann. Die laufenden Gehälter der insgesamt rund 3.900 Beschäftigten sind durch das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit bis einschließlich August 2025 gesichert.

Für Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartner der Brüder Schlau Gruppe habe die Insolvenz in Eigenverwaltung keine negativen Auswirkungen, teilt das Unternehmen mit. Die Lieferfähigkeit bleibe vollständig erhalten. Aufträge werden wie gewohnt ausgeführt. Alle Filialen des Schlau Großhandels sowie die Hammer Fachmärkte bleiben geöffnet.

www.brueder-schlau.de
27.06.2025

Rockwool: Gülnaz Atila folgt auf Volker Christmann

 Rockwool: Gülnaz Atila folgt auf Volker Christmann
Nach 41 Jahren verlässt Volker Christmann den Dämmstoffhersteller Rockwool zum 31. Dezember 2025, um in den Ruhestand zu gehen. Als Nachfolgerin wird Gülnaz Atila (Foto) ab dem 1. September 2025 zum neuen Senior Vice President ernannt und damit auch die Geschäftsführung der Deutschen Rockwool übernehmen. Als Senior Vice President ist sie für die Business Unit Central Europe verantwortlich und berichtet als Mitglied des Group Management Teams an den CEO Jes Munk Hansen.

Gülnaz Atila ist derzeit Chief Operating Officer der Division Central East des österreichischen Baustoffherstellers Wienerberger und verfügt über 27 Jahre Erfahrung bei ihrem bisherigen Arbeitgeber. Volker Christmann bleibt Rockwool im Ruhestand in beratender Funktion erhalten.

www.rockwool.de

Schnellsuche

26.06.2025

Brüder Schlau verkauft 18 Handelsimmobilien

 Brüder Schlau verkauft 18 Handelsimmobilien
Im Rahmen einer Portfolio-Optimierung möchte sich die Unternehmensgruppe Brüder Schlau von insgesamt 18 Einzel- und Großhandelsimmobilien in sechs Bundesländern trennen. Das mit dem Verkauf beauftragte Beratungsunternehmen Avision Young hat mit Stand 24. Juni 2025 für acht Immobilien neue Eigentümer gefunden.

Dabei handelt es sich um die Gebäude der Hammer Fachmärkte in Einbeck, Osterholz-Scharmbeck (beide Niedersachsen), Wolfen (Sachsen-Anhalt), Lübbecke (Nordrhein-Westfalen) und Bernau (Brandenburg) sowie Niederlassungen des Schlau-Großhandels in Minden (Nordrhein-Westfalen), Markkleeberg (Sachsen) und Braunschweig (Niedersachsen). Die Filialen an den jeweiligen Standorten bleiben erhalten.

www.brueder-schlau.de

FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag