Fuxxarchiv Fuxxarchiv
21.02.2023

PCI Gruppe: Sommer übernimmt Gesamt-Vertriebsleitung in Deutschland

 PCI Gruppe: Sommer übernimmt Gesamt-Vertriebsleitung in Deutschland
Die PCI Gruppe ordnet ihre Vertriebsaktivitäten neu und stellt die Führung der Marken PCI und Thomsit in Deutschland künftig unter eine einheitliche vertriebliche Leitung. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Holger Sommer, aktuell verantwortlich für die Geschäfte der Marke Thomsit innerhalb der PCI Gruppe, diese Aufgabe. Sommer leitet damit ab sofort als Vertriebsdirektor den Gesamtvertrieb beider Marken für Deutschland. Die Vertriebsorganisationen der Marken PCI und Thomsit sind weiterhin unverändert ihren Zielmärkten klar zugeordnet und bearbeiten diese jeweils eigenständig.

Sommer verfügt über langjährige nationale und internationale Branchenerfahrungen in leitenden Vertriebspositionen und ist seit 2008 im Unternehmen. Der bisherige Vertriebsdirektor der Marke PCI in Deutschland, Markus Spießl, verlässt das Unternehmen. „Wir danken Markus Spießl für die geleistete Arbeit und wünschen ihm das Beste für seinen weiteren beruflichen Weg", so PCI-CEO Stefan Harder.

www.pci-augsburg.eu
21.02.2023

Cemex stellt ersten vollelektrischen Transportbetonmischer vor

 Cemex stellt ersten vollelektrischen Transportbetonmischer vor
Volvo Trucks hat am 9. Februar 2023 in Berlin einen vollelektrischen und emissionsfreien Transportbetonmischer an Cemex übergeben. Dies ist der weltweit erste vollelektrische Fahrmischer in der Flotte des Baustoffunternehmens. In enger Kooperation wollen beide Unternehmen die Produktivität steigern und CO2-Emissionen minimieren, indem sie weltweit Elektromobilitätslösungen für mobile Baumaschinen und Lkw sowie Produktivitätslösungen und Verfügbarkeitsservices einführen.

Der Volvo FMX Electric kann mit nur einer Nachladung einen ganzen Arbeitstag absolvieren und wird im Transportbetonwerk Berlin-Spandau zum Einsatz kommen. Die Elektrifizierung von Transportbetonmischern ist aufgrund der schweren Lasten und der kontinuierlichen Mischvorgänge eine Herausforderung. Der batteriebetriebene FMX Electric von Volvo wird vollständig elektrisch betrieben, wobei sowohl das Fahrgestell als auch der Mischeraufbau ihre Energie aus Hochvoltbatterien beziehen.

www.cemex.de
21.02.2023

Meisterwerke: Kruse wird CSCO und Mitglied der Geschäftsleitung

 Meisterwerke: Kruse wird CSCO und Mitglied der Geschäftsleitung
Georg Kruse übernimmt zum 1. Mai 2023 bei Meisterwerke die neu geschaffene Stelle des Chief Supply Chain Officers (CSCO) und verantwortet damit künftig als Mitglied der Geschäftsleitung Energiemanagement, Logistik, Bauwesen und Einkauf. Er berichtet direkt an die Geschäftsführung.

Der 55-jährige Diplom-Betriebswirt bringt jahrelange Erfahrung in der Bodenbelagsbranche mit. Zuletzt zeichnete er als Geschäftsführer/CTO für Forschung und Entwicklung von Windmöller verantwortlich. Die Meisterwerke wollen mit der neuen CSCO-Funktion und der Erweiterung der Geschäftsleitung zentrale Nachhaltigkeits- und Zukunftsthemen noch stärker in den Fokus stellen.

www.meisterwerke.com
20.02.2023

ZDB-Ehrenpräsident Loewenstein feierte 80. Geburtstag

 ZDB-Ehrenpräsident Loewenstein feierte 80. Geburtstag
Der Ehrenpräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe Dr. Ing. Hans Hartwig Loewenstein feierte am 19. Februar 2023 seinen 80. Geburtstag. Löwenstein war von 2006 bis 2018 Präsident des Zentralverbands und stand von 2001 bis 2007 an der Spitze des hessischen Verbands Baugewerblicher Unternehmer. Im März 2022 verlieh der hessische Finanzminister Michael Boddenberg dem promovierten Bauingenieur das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland.

2008 wurde dem hessischen Straßen- und Tiefbauunternehmer Lowenstein das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und 2011 das Goldene Handwerkszeichen verliehen. Von 2007 bis 2013 vertrat er die Interessen des Baugewerbes im Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks.

www.zdb.de
20.02.2023

IBF lädt zu den 22. Troisdorfer-Sachverständigengesprächen ein

 IBF lädt zu den 22. Troisdorfer-Sachverständigengesprächen ein
Das Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung in Troisdorf (IBF) führt in regelmäßigen Abständen Sachverständigentreffen in Form einer lockeren Gesprächsrunde durch, die keine Seminarveranstaltung im herkömmlichen Sinne darstellen sollen. Die 22. Troisdorfer-Sachverständigengespräche am 21. April 2023 wenden sich dabei vor allem an öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Gewerke Estrich, Bodenbelag, keramische Fliesen, Parkett und Industrieböden.
 
Ziel der Troisdorfer-Sachverständigengespräche soll der offene Meinungsaustausch zu ausgewählten Inhalten und Problemstellungen sein. Die Themen sollen dabei nur kurz präsentiert, dafür aber in der Sachverständigenrunde ausführlich diskutiert werden. Dabei sollte auch versucht werden, eine gemeinsame Linie zu aufgeworfenen Problemen zu erarbeiten. Daneben soll Raum für aktuelle, eigene Schadensfälle bleiben, die in der Runde diskutiert werden können. Hierdurch soll der Erfahrungsaustausch unter den Sachverständigen gefördert werden.
 
Die Teilnahmegebühr beträgt 110 EUR. Info und Anmeldung unter Tel.: 0 22 41 / 3 97 39 -70 oder E-Mail: info@ibf-troisdorf.de.

www.ibf-troisdorf.de
17.02.2023

Girls’ Day 2023: Schnuppertag für die Handwerkerinnen von morgen

 Girls’ Day 2023: Schnuppertag für die Handwerkerinnen von morgen
Die bundesweite Aktion „Girls’ Day“ soll am Donnerstag, 27. April 2023, bei jungen Frauen die Neugier auf technische und naturwissenschaftliche Berufe wecken. Das Projekt wurde von der Bundesregierung, der Initiative D21, Arbeitgebern und Gewerkschaften ins Leben gerufen – auch das Handwerk beteiligt sich daran.

Betriebe aus dem Bodenhandwerk können am „Girls’ Day“ teilnehmen und jungen Frauen einen Einblick in ihren Berufsalltag geben. Der Nachwuchs kann so gefördert werden – frei von Geschlechterklischees. Bodenhandwerker finden dadurch schon jetzt ihre Auszubildenden von morgen. Teilnehmende Betriebe können ihr Angebot unter www.girls-day.de eintragen, damit sich interessierte Mädchen darauf bewerben können. Fragen zum „Girls’ Day“ werden per Mail an info@girls-day.de oder unter Tel.: 05 21 / 106-73 57 beantwortet.
16.02.2023

Deutsche Messe 2022 über Plan

 Deutsche Messe 2022 über Plan
Obwohl im Jahr 2022 in Deutschland Messen und Events aufgrund von Corona-Einschränkungen erst ab dem zweiten Quartal stattfinden konnten, zieht die Deutsche Messe aus Hannover für das Geschäftsjahr eine positive Bilanz: Der Umsatz liege mit 202 Mio. EUR rund 5 Mio. EUR über den Planwerten. Statt eines zu Jahresbeginn prognostizierten Verlustes in Höhe von 52 Mio. EUR werde das Minus voraussichtlich bei weniger als 15 Mio. EUR liegen.

Insgesamt zählte der Veranstalter von Domotex und Ligna im Jahresverlauf bei 73 Messen im In- und Ausland rund 17.000 ausstellende Unternehmen sowie 1,9 Mio. Besucher.

www.messe.de
16.02.2023

Victoria verlagert Balta-Teppichbodenproduktion nach Großbritannien

 Victoria verlagert Balta-Teppichbodenproduktion nach Großbritannien
Belgische Medien berichten über die bevorstehende Schließung des Teppichbodenwerkes von Balta in Sint-Baafs-Vijve und dem damit verbundenen Verlust von rund 300 Arbeitsplätzen. Die Produkte aus Polypropylen sollen zukünftig in Großbritannien hergestellt werden. Begründet wird der Schritt mit steigenden Produktionskosten, Unsicherheiten bei der Energieversorgung und zu hohen Kapazitäten der auf hohe Stückzahlen ausgelegten Anlagen. Die Nachfrage sei in Europa deutlich niedriger als auf der britischen Insel.

Die Geschäftsbereiche Rugs, Residential Polypropylene und Non-Woven des ehemaligen Balta-Konzerns gehören inklusive der Marke seit 2022 zur britischen Victoria-Gruppe.

www.victoriacarpets.com
15.02.2023

BAU 2023 soll wichtigster Treffpunkt der Branche sein

 BAU 2023 soll wichtigster Treffpunkt der Branche sein
Die Vorbereitungen für die Messe BAU sind derzeit im vollen Gange. Vom 17. bis 22. April 2023 soll der Branchentreffpunkt erneut die Massen auf das Münchner Messeglände locken. Das Leitthema „Herausforderung Klimawandel“ wird sich dabei wie ein roter Faden durch alle Ausstellungsbereiche ziehen. FussbodenTechnik verrät vorab, was die Besucher aus Handwerk und Handel dort alles erwartet.

www.bau-muenchen.de
15.02.2023

Floor Concept: Neuer Eigentümer für Schweizer Großhändler

Guido Ebneter und Paul Bleuler haben ihre Anteile an der Firma Floor Concept verkauft, bleiben aber als Verkaufsleiter für den Schweizer Bodenbelagsgroßhändler tätig. Neuer Eigentümer des 2003 gegründeten Unternehmens ist die Floor Innovation Group.

Zu ihr gehören mit Siltex, Naturo Flooring und Terr’Arte weitere Schweizer Anbieter von Matten, abgepassten Teppichen und Bodenbelägen, außerdem der Werkzeug- und Maschinenhändler Brauchli, an dem auch Janser die Hälfte der Anteile hält.

www.floor-concept.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag