Fuxxarchiv Fuxxarchiv
15.09.2022

Baywa Bau: Schneider übernimmt Leitung Logistik und Supply Chain Management

 Baywa Bau: Schneider übernimmt Leitung Logistik und Supply Chain Management
Anfang September 2022 hat Fabian Schneider die Leitung des Bereichs Logistik und Supply Chain Management für den Geschäftsbereich Bau bei Baywa übernommen. Der 40-jährige Diplom-Wirtschaftsinformatiker kommt von einem Anbieter für Werkzeug und Befestigungstechnik, wo er in den vergangenen zehn Jahren in verschiedenen Führungspositionen in Einkauf und Logistik tätig war.

www.baywa.com
15.09.2022

BEB tagt 2023 wieder gemeinsam mit Bundesfachgruppe und Bundesfachschule

 BEB tagt 2023 wieder gemeinsam mit Bundesfachgruppe und Bundesfachschule
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) wird 2023 erneut als Gemeinschaftstagung Estrich und Belag stattfinden. Vom 27. bis 28. April 2023 tagt der BEB gemeinsam mit der Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB und der Bundesfachschule Estrich und Belag in Essen - Abreisetag ist der 29. April. Die Tagung der BEB-Arbeitskreis-Obleute ist für den 26. April geplant. Eine Gemeinschaftstagung mit dem Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), die es in früheren Jahren bereits gab, ist 2023 nicht vorgesehen.

www.beb-online.de
14.09.2022

Das ist Bodenhandwerk: Video „Kenne deinen Wert“ online

 Das ist Bodenhandwerk: Video „Kenne deinen Wert“ online
Die Ausbildungs-Initiative „Das ist Bodenhandwerk“ hat ein Video mit dem Titel „Kenne deinen Wert“ veröffentlicht. Dessen Kernbotschaft lautet: Ein Boden- oder Parkettleger kann und darf stolz und selbstbewusst angemessene Preise für seine Dienstleistungen aufrufen. Der Clip ist auf dem Youtube-Kanal von „Das ist Bodenhandwerk“ und weiteren Social-Media-Auftritten der Initiative zu finden. Im Mittelpunkt des kurzen Animationsfilms steht ein Bodenleger, dem es beim Kundengespräch an Rückgrat mangelt. Das jüngste Videoprojekt entstand gemeinsam mit dem Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF).

www.das-ist-bodenhandwerk.de
13.09.2022

PCI Gruppe stellt nicht auf der Messe BAU 2023 aus

 PCI Gruppe stellt nicht auf der Messe BAU 2023 aus
Die PCI Gruppe mit ihren Marken PCI und Thomsit teilte eine Neuausrichtung ihrer Kundenansprache mit. Für eine individuellere Kundenansprache setze der Bauchemiehersteller künftig auf kleinere, spezifische Veranstaltungen für die verschiedenen Kundensegmente. Marketingleiter Stephan Tschernek sagte dazu: „Unser Ziel ist es, nahe am Markt und an unseren Kunden zu sein. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die finanziellen Mittel in 2023 nicht mehr für große Veranstaltungen wie zum Beispiel die BAU in München (17. bis 22. April), sondern für maßgeschneiderte kleinere Events zu verwenden.“

www.pci-augsburg.eu
12.09.2022

Berufe-Nationalmannschaft: Kanzler Scholz übernimmt Schirmherrschaft

 Berufe-Nationalmannschaft: Kanzler Scholz übernimmt Schirmherrschaft
Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft hat ab sofort einen prominenten Schirmherrn: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Dem Team gehören unter anderem die Parkettlegerin Lisa Kujau und der amtierende Fliesenleger-Europameister Yannic Schlachter an. Letzterer nimmt an der Weltmeisterschaft der Berufe teil, die im Herbst 2022 in Form einer Special Edition in 15 verschiedenen Ländern und Regionen der Welt stattfindet. Rund 1.000 Spitzen-Fachkräften aus 58 Ländern gehen vom 7. September bis 26. November in 61 Berufsdisziplinen bei den Worldskills an den Start. Der 23-jährige Schlachter kämpft vom 3. bis 6. November in Bozen in Südtirol um Gold.

Insgesamt nehmen 37 deutsche Fachkräfte an den Berufs-Wettbewerben teil. Auch Deutschland selbst wird zum Austragungsort: Mehr als 160 der besten Fachkräfte der Welt werden in neun Disziplinen in Stuttgart, Nürnberg, Leonberg, Soest, Dresden und Lahr/Schwarzwald um den WM-Titel kämpfen.

www.worldskillsgermany.com
09.09.2022

Fachhandelsring verstärkt Partnerbetreuung

 Fachhandelsring verstärkt Partnerbetreuung
Mit Nicole Berkenbaum (38) erweiterte die Verbundgruppe Fachhandelsring seit September 2022 ihr Team der Partnerbetreuung. Die ausgebildete Raumausstatterin war 15 Jahre lang beim Hammer Fachmarkt Rheda-Wiedenbrück im Innen- und Außendienst beschäftigt, bevor sie im Jahr 2016 als Bezirksleiterin in den Außendienst für das Gebiet nordwestliches Niedersachsen zum Textilverlag Saum & Viebahn wechselte. Zuletzt betreute sie für S&V Kunden in Norddeutschland. In ihrer neuen Position wird Nicole Berkenbaum für den Fachhandelsring als Beraterin in der Partnerbetreuung im Norden und teilweise im Osten Deutschlands aktiv werden.

www.fhr-verbund.de
08.09.2022

Wulff: Dr. Uwe Hong übernimmt Vertrieb für neue Bundesländer

 Wulff: Dr. Uwe Hong übernimmt Vertrieb für neue Bundesländer
Dr. Uwe Hong verstärkt seit 1. September 2022 als Fachberater das Vertriebsteam von Verlegewerkstoffhersteller Wulff für die neuen Bundesländer. Der promovierte Chemiker kann auf eine jahrzehntelange Branchenerfahrung als Anwendungstechniker bei Forbo Eurocol Deutschland zurückblicken. Der 61-Jährige betreut zukünftig die bestehenden Kunden sowie die Koordination von Bauprojekten in der Region.

www.wulff-gmbh.de
07.09.2022

IVK: Handbuch Klebtechnik 2022 erschienen

 IVK: Handbuch Klebtechnik 2022 erschienen
Das vom Industrieverband Klebstoffe (IVK) in Zusammenarbeit mit der Redaktion der Fachzeitschrift „Adhäsion Kleben + Dichten“ herausgegebene Handbuch Klebtechnik ist neu erschienen. Neben den Informationen zur deutschen Klebstoffindustrie enthält das Kompendium wichtige Angaben über die österreichische, schweizerische und niederländische Klebstoffindustrie sowie über das Serviceportfolio der Klebstoffverbände dieser Länder.

Das aktualisierte Nachschlagewerk bietet zuverlässige Informationen über Klebstoffanbieter, Geräte- und Anlagenhersteller samt Trends aus Forschung und Entwicklung. 164 Firmenprofile informieren über das Leistungs- und Lieferspektrum der deutsch- und niederländisch-sprachigen Klebstoffindustrie, deren Systempartner sowie wissenschaftlicher Einrichtungen. Ergänzt wird das Kompendium durch neueste gesetzliche Vorschriften, europäische Normen und Prüfverfahren sowie statistische Übersichten. Das Handbuch Klebtechnik 2022 steht im Internet auch als Online-Version zur Verfügung unter:

www.handbuchklebtechnik.de
07.09.2022

PCI: Zwölf Azubis starten ins Berufsleben

 PCI: Zwölf Azubis starten ins Berufsleben
Zum Ausbildungsstart 2022 hieß der Bauchemiehersteller PCI insgesamt zwölf neue Azubis an seinen drei Standorten Augsburg, Hamm und Wittenberg willkommen. In der Einführungswoche erwartete die Lehrlinge ein Programm mit Informationen rund um ihre Ausbildung bei PCI sowie eine Werksführung. Außerdem lernen sie die anderen Azubis, Jugendvertreter und Ausbilder kennen.

Das Unternehmen bildet seit mehr als 50 Jahren aus: In den Anfangsjahren Chemielaboranten und Industriekaufleute, später erweiterte sich die Anzahl der Berufsbilder stetig. Heute werden dort Industriekaufleute, Chemielaboranten, Chemikanten, Produktionsfachkräfte Chemie, Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik sowie Mechatroniker, Industriemechaniker und Elektroniker für Betriebstechnik ausgebildet.

www.pci-augsburg.eu

Schnellsuche

06.09.2022

TFI Aachen stellt „Produktpass Nachhaltigkeit“ für Bodenbeläge vor

 TFI Aachen stellt „Produktpass Nachhaltigkeit“ für Bodenbeläge vor
Das TFI Aachen hat gemeinsam mit den Bodenbelagsherstellern Findeisen (Nadelvlies), Gerflor (elastische Beläge) und Object Carpet (Teppichboden) den Produktpass Nachhaltigkeit entwickelt. Er soll Architekten, Bauherren, Planern und Entscheidern die Wahl eines nachhaltigen Belags erleichtern: Das Datenblatt enthält neben den zentralen Produkteigenschaften die Zuordnung der jeweiligen Qualitätsmerkmale zu den Kriterien der Nachhaltigkeitssysteme DGNB, LEED, BREEAM, BVB und Cradle to Cradle.

„Durch diesen neuen Ansatz entfällt das sonst äußerst zeitraubende Abgleichen von Produktdaten beziehungsweise -deklarationen mit den jeweiligen Zertifizierungssystemen. Planer können somit auf einen Blick sehen, wie sich der Einsatz eines bestimmten Bodenbelags konkret auf die Nachhaltigkeit des Projektes auswirkt“, erläutert Dr. Jens-Christian Winkler, Leiter der Zertifizierungsstelle im TFI.

Die zur Einführung des Produktpasses bereits erhältlichen Datenblätter der Kooperationspartner sollen in Zukunft um die weiterer Hersteller ergänzt werden, dabei aber nicht auf Bodenbeläge beschränkt bleiben. Außerdem ist die Ausweitung auf weitere Nachhaltigkeitssysteme geplant.

www.tfi-aachen.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag