26.10.2021
Botament: Nicole Idczak leitet Customer Service

Nicole Idczak hat zum 1. September 2021 die Teamleitung des Customer Service beim Baustoffhersteller Botament übernommen. Zuvor war die 46-Jährige seit März 2020 als Assistentin der Geschäftsleitung in dem Unternehmen tätig. In ihrer neuen Position übernimmt sie die Organisation und Prozessoptimierung des Kundenservice sowie die Digitalisierung der Geschäftsprozesse innerhalb der Abteilung. Vor ihrer Tätigkeit bei Botament war die gelernte Industriekauffrau bei einem namhaften Textilhersteller tätig und verantwortete dort als Projektleiterin den Bereich Prozessmanagement.
www.botament.com26.10.2021
Innung Schwaben: Jens Bader ist neuer Obermeister

Die Innung Schwaben für Parkett und Fußbodentechnik hat auf ihrer Mitgliederversammlung in Affing bei Augsburg ihren neuen Vorstand gewählt: Jens Bader folgt als neuer Obermeister auf Wolfgang Hörmann, der seit April 2006 an der Spitze der Innung stand. Bader ist Parkettlegermeister und Raumausstatter sowie Betriebswirt HWK. Er leitet den Handwerksbetrieb Bader Parkett Boden in Senden bei Ulm.
Darüber hinaus wurden in den Vorstand gewählt: Peter Gangkofner (stellvertretender Obermeister), Christoph Decker (Lehrlingswart), Manfred Keil (stellvertretender Lehrlingswart) sowie die weiteren Vorstandsmitglieder Thomas Bergmüller, Thomas Ackel und Thorsten Bruns.
www.parkett-innung-schwaben.de25.10.2021
BVPF: Erzeugerpreise für Baumaterialien steigen vielfach weiter an

Das Statistische Bundesamt hat die Entwicklung der Indizes der Erzeugerpreise bei Baumaterialien für September 2021 veröffentlicht, teilt der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) mit. Kunststoffprodukte zeigten demnach zwar im Ganzen keine Veränderungen zum Vormonat, hielten sich aber weiter im Vergleich zum Vorjahr in einer Spanne von +30 bis +40 %. Erdölprodukte kosteten im Vergleich zum Vorjahr +30 bis +40 % mehr, Kraftstoffe legten weiter etwas zu. Die Entwicklung bei Stahl schien im Vormonat den Gipfel erreicht zu haben, verlor im September an Dynamik – lag nach dem Erzeugerpreis-Index aber immer noch um gut 80 % über dem Vorjahresniveau. Die Preise für mineralische Baustoffe setzten ihre stetige, aber verhaltene Entwicklung fort, teilt der BVPF mit.
Die Entwicklung bei Holzprodukten zeigte sich uneinheitlich: Während Bauholz im Vergleich zum Vormonat im September immer noch einen Preissprung um 8,4 % und zum Vorjahresmonat um ca. 137 % zeigte, gaben die Erzeugerpreise für Schnittholz zum Vormonat um 2 bis 3 % nach – bewegten sich aber immer noch im Vergleich zum Vorjahr auf einem Niveau von +90 bis +120 %. „Dies bestätigen Rückmeldungen aus den Unternehmen, wonach die Holzpreise auf hohem Niveau stagnieren, die Produkte aber wieder besser verfügbar sind“, berichtet der BVPF.
www.bv-parkett.de /
www.destatis.de22.10.2021
Innung Nordost wählt Holger Wiehle zum neuen Obermeister

Die Innung Parkett und Fußbodentechnik Nordost hat auf ihrer Mitgliederversammlung in Potsdam ihren neuen Vorstand gewählt. Holger Wiehle folgt als neuer Obermeister auf Torsten Weber, der seit 2012 an der Spitze der Innung stand. Der 52-jährige Wiehle ist Parkettlegermeister und ö.b.u.v. Sachverständiger. Er leitet zusammen mit seinem Bruder Christian das Familienunternehmen Parkett Wiehle in Berlin.
Darüber hinaus wurden in den Vorstand gewählt: Robert Mutschall (stellvertretender Obermeister), Ricco Zellhuber (Lehrlingswart) sowie die weiteren Vorstandsmitglieder Guido Barth, Ronny Wagner, Tom Willner, Errico Krügerke und Wolfram Ziegs. Das Gebiet der Innung Nordost umfasst alle ostdeutschen Bundesländer sowie Berlin. Ihr gehören mehr als 140 Mitgliedsbetriebe an.
www.innungnordost.de21.10.2021
Heidelbergcement verstärkt IBU-Vorstand

Dr. Jennifer Scheydt, Leiterin der Abteilung Engineering & Innovation bei Heidelbergcement Deutschland, verstärkt den Vorstand des Instituts für Bauen und Umwelt (IBU). Das IBU ist ein Zusammenschluss von Herstellern und Verbänden der Baustoffindustrie, der sich für nachhaltiges Bauen einsetzt. Die 14 Vorstandsmitglieder repräsentieren dabei die rund 230 Unternehmen und Verbände, die im IBU vertreten sind. Das Institut betreibt u. a. ein branchenübergreifendes und unabhängiges Informationssystem für Bauprodukte und Baukomponenten. Es sorgt dafür, dass der ökologische Aspekt in die Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden einfließen kann.
www.heidelbergcement.de21.10.2021
Baustoff-Fachhändler Konz tagte bei Schomburg

Baustoff- und Fliesenfachhändler Hermann Konz führte seine diesjährige Fliesenstrategietagung bei Schomburg in Detmold durch. Traditionsgemäß findet die Veranstaltung bei einem Industriepartner statt, in diesem Jahr ging es zum ostwestfälischen Bauchemiespezialisten. Beide Unternehmen verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. 15 Mitarbeiter aus sechs Standorten sowie Geschäftsführer Alexander Eller und der Leiter Ein- und Verkauf Fliese, Steffen Leßig, kamen Mitte Oktober für zwei Tage im neuen Schulungscampus von Schomburg zusammen. Unter der Moderation des Branchen- und Coaching-Experten Holger Jo Scholz tauschten sich die Teilnehmer dort über Strategiethemen für das kommende Jahr aus.
www.schomburg.com20.10.2021
Botament: Edler ist Gebietsleiter für München/Oberbayern

Beim Baustoffhersteller Botament verstärkt Michael Edler seit 1. Oktober 2021 das Vertriebsteam Süd. In seiner Position als Gebietsleiter übernimmt der 34-Jährige die Region München/Oberbayern. Der gelernte Außenhandelskaufmann startete seine Karriere bei Raiffeisen im Donautal – war dort acht Jahre als Verkaufsberater im Innendienst tätig. Zuletzt war Edler zwei Jahre lang bei Adolf Würth beschäftigt und betreute dort das Baustellenprojektmanagement.
www.botament.com20.10.2021
Klebstoffindustrie erwartet Wachstum trotz Rohstoffknappheit

Die deutsche Klebstoffindustrie hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem deutlichen Umsatzrückgang von 4,5 % abgeschlossen, teilt der Industrieverband Klebstoffe (IVK) mit. Allein mit Klebstoffen konnte 2020 ein Inlandsumsatz von knapp 2 Mrd. EUR erzielt werden. Zusammen mit Dichtstoffen, zementären Bauklebstoffen und Klebebändern beläuft sich der Umsatz auf knapp 4 Mrd. EUR. Darüber hinaus wurde von Auslandsgesellschaften deutscher Klebstoffunternehmen ein Umsatzwert von 9 Mrd. EUR erwirtschaftet. Die Bereiche Holz, Papier/Verpackungen und Möbel sowie DIY (Do it yourself) zählten 2020 zu den wichtigsten Absatzmärkten für Klebstoffe. In Deutschland sind knapp 17.000 Beschäftigte für die Klebstoffindustrie tätig, weltweit ca. 52.000.
Trotz anhaltender Covid-19-Pandemie und Rohstoffkrise sei laut IVK für 2021 aber mit Erholung und Wachstum zu rechnen.
www.klebstoffe.com19.10.2021
FFN: Jürgen Kullmann ist neuer Vorsitzender

Der Fuldaer Fliesenlegermeister und Bautechniker Jürgen Kullmann (Foto rechts) ist zum neuen Vorsitzenden des Fachverbands Fliesen und Naturstein (FFN) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes gewählt worden. Er folgt auf Karl-Hans Körner aus Stuttgart, der bei den turnusgemäßen Wahlen auf der FFN-Fachversammlung Mitte Oktober 2021 nicht mehr kandidiert hatte. Der 57-jährige Kullmann ist seit 1993 Geschäftsführer des Betriebs Oswald Fliesen und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. Seit mehr als 20 Jahren engagiert er sich für die Berufsorganisation des Fliesenleger-Handwerks. Er ist aktiv in der Innung Fulda, war 17 Jahre stellvertretender Vorsitzender der Landesfachgruppe Fliesen und Naturstein im Verband Baugewerblicher Unternehmer Hessen und gehört dem FFN-Vorstand seit 2009 an, seit 2013 als stellvertretender Vorsitzender.
Neuer stellvertretender FFN-Vorsitzender wurde Fliesenlegermeister Sven Blümel (Foto links) aus Untergruppenbach in Baden-Württemberg.
www.fachverband-fliesen.de