Fuxxarchiv Fuxxarchiv
14.10.2024

Sopro Bauchemie: Florian Wolf verstärkt Berliner Vertriebsteam

 Sopro Bauchemie: Florian Wolf verstärkt Berliner Vertriebsteam
Mit Florian Wolf erweitert Sopro Bauchemie seine Vertriebs-Organisation im Raum Berlin. Der gelernte Fliesen-, Platten- und Mosaikleger war nach einer weiteren Ausbildung zum Technischen Fachwirt zunächst als selbstständiger Fliesenleger, später als Außendienstmitarbeiter bei einem Fliesenfachhändler tätig. Mit seinen dabei gewonnenen Erfahrungen verfügt er über ideale Voraussetzungen für seine künftigen Aufgaben bei seinem neuen Arbeitgeber, der sich mit der Verstärkung des Berliner Vertriebsteams noch mehr Marktpräsenz in der Hauptstadt zum Ziel gesetzt hat. Neben der umfassenden Betreuung der Bestandskunden und deren regelmäßige Schulung zählt die Gewinnung von Neukunden zu Wolfs zentralen Aufgaben.

www.sopro.com
14.10.2024

Knauf Akademie: Fachwissen in Theorie und Praxis

 Knauf Akademie: Fachwissen in Theorie und Praxis
Das Weiterbildungsprogramm der Knauf Akademie für das erste Halbjahr 2025 bietet jede Menge Fachwissen für Fachhandwerker, Architekten, Planer und Profis sowie Einsteiger im Baustoff-Fachhandel. Wie gewohnt haben die Knauf Trainer eine qualifizierte Mischung aus Online-Webinaren und Praxisveranstaltungen zusammengestellt. Das Angebot reicht vom kostenlosen, einstündigen Basis-Webinar bis zu mehrtägigen Praxisseminaren, bei denen je nach Thema sowohl Grundlagen als auch komplexes Fachwissen vermittelt werden.

Das komplette Angebot an Online-Webinaren und Praxis-Veranstaltungen bis einschließlich Juli 2025 ist auf der Akademie-Website www.knauf-akademie.de zu finden. Hier lässt sich einfach nach den gewünschten Themen oder Veranstaltungsarten filtern und passende Seminare können direkt gebucht werden.

www.knauf-akademie.de
11.10.2024

Nora Systems erzielt 2023 höhere Gewinne

 Nora Systems erzielt 2023 höhere Gewinne
Die Einnahmen von Nora Systems beliefen sich 2023 auf 212,1 Mio. EUR und lagen somit 2,3 % unterhalb des Vorjahreswertes. Den Rückgang von 13 % in der Absatzmenge konnte der Spezialist für Kautschuk-Bodenbeläge nur teilweise durch höhere Verkaufspreise ausgleichen. Verbessert hat sich hingegen das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 32,7 auf 33,5 Mio. EUR. Und auch das Ergebnis nach Steuern fiel mit 35,9 Mio. EUR (+14,3 %) höher aus als im Vorjahr.

www.nora.com/de
11.10.2024

WBA Weimar: Lehrgang Fachbauleiter Fußbodentechnik startet im Februar 2025

 WBA Weimar: Lehrgang Fachbauleiter Fußbodentechnik startet im Februar 2025
Der Zertifikatslehrgang Fachbauleiter Fußbodentechnik findet ab 10. Februar 2025 an der Weiterbildungsakademie Weimar (WBA) bereits zum 10. Mal statt. Der Lehrgang wird erstmals von Ernst Weinzierl (Foto) geleitet, der die Tradition der berufsbegleitenden Fußboden-Weiterbildung in Weimar fortsetzt und die Nachfolge von Ulrike Bittorf antritt, die sich auf ihre Sachverständigentätigkeit konzentriert. Weinzierl ist von der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Parkett und Bodenbeläge. Neben den bewährten Inhalten werden soziale Kompetenz, Kommunikation und Personalmanagement den Lehrgang bereichern. Weitere Informationen und Anmeldung über den QR-Code (auf „Mehr“ klicken) und unter

www.wba-weimar.de/zertifikate/fachbauleiter-in-fussbodentechnik.
10.10.2024

Uzin: Michael Wagner neuer Anwendungstechniker

 Uzin: Michael Wagner neuer Anwendungstechniker
Bereits seit 1. Juli 2024 hat die Marke Uzin im Außendienst Baden-Württemberg Verstärkung erhalten: Michael Wagner (46) ist als Anwendungstechniker neu im Team. Zu seinen Aufgaben gehören das Erstellen von Aufbauempfehlungen, Projekt- und Baustellenbesuche sowie das Erarbeiten von Problemlösungen. Darüber hinaus ist er mitverantwortlich für Produkttests sowie Kundenschulungen.

Mit Michael Wagner hat Uzin einen versierten Anwendungstechniker gewonnen, der auf jahrelange Erfahrungen in der Bodenbranche zurückblicken kann. Der Raumausstattermeister und Fachwirt für Heimtextilien war viele Jahre lang selbstständig im elterlichen Betrieb und zuletzt seit 2017 bei D-Tack im Vertrieb und in der Anwendungstechnik tätig.

www.uzin.de
10.10.2024

Rüttger Fußbodenbau: Technik-affiner Nachwuchs gesucht und gefunden

 Rüttger Fußbodenbau: Technik-affiner Nachwuchs gesucht und gefunden
Der Familienbetrieb Rüttger Fußbodenbau aus Iphofen setzt auf die Ausbildung eigener Fachkräfte und damit den Know-how-Transfer im eigenen Haus. "Wir investieren gezielt in die Zukunft junger Menschen", sagt Geschäftsführer Dietmar Noack. Anfang September 2024 haben dort zwei junge Frauen ihre Ausbildung begonnen: Julia Guzik (18) interessiert sich sehr für technische Themen: "Für Rüttger habe ich mich entschieden, weil man von vielen Seiten hört, dass das Personal super zusammenarbeitet." Auch Neuzugang Viviane Rentz (19) betont den guten Ruf ihres Ausbildungsbetriebs: "Ich mag Familienunternehmen mit viel Erfahrung. Und ich finde die Zusammenarbeit mit den Leuten auf der Baustelle toll", begründet sie ihre Entscheidung. Beide erlernen zwar kaufmännische Berufe, streben aber perspektivisch nach einer Karriere im technischen Bereich, etwa Richtung Bauleitung.

Der dritte Neuling im Team heißt Marco Schardt. Der gelernte Technische Zeichner bringt Erfahrung als Projektleiter für Bauprojekte und im technischen Vertrieb mit. Offene Stellen gibt es bei Rüttger Fußbodenbau übrigens aktuell beim Estrichbau. Kontakt über

www.ruettger-fussboden.de
09.10.2024

Findeisen: Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter

 Findeisen: Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter
Der Geschäftsbetrieb beim Nadelvlieshersteller Findeisen ist von der seit 24. September 2024 geltenden vorläufigen Insolvenz in Eigenverwaltung nicht betroffen: „Die Produktion und der Vertrieb laufen uneingeschränkt weiter. Alle Gewährleistungsansprüche aus Lieferungen bleiben erhalten und unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass alle Produkte weiterhin lieferbar sind“, erklärte Geschäftsführer Stephan Naacke, der das Unternehmen im Rahmen der Eigenverwaltung weiterhin leitet. Dies gelte sowohl für Qualitäten in den Sortimenten des Großhandels als auch für die Belieferung von Objekten. Löhne und Gehälter für die Belegschaft seien über das Insolvenzgeld bis einschließlich November 2024 sichergestellt – anschließend werde Findeisen wieder selbst dafür aufkommen.

Primäres Ziel des Insolvenzverfahrens ist für Naacke, die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens sowie die rund 65 Arbeitsplätze in der Produktion und Verwaltung im baden-württembergischen Ettlingen langfristig zu sichern. Es gebe bereits erste Gespräche mit Investoren.

www.nadelvlies.de
09.10.2024

Surteco: Dirk Eiynck zum Head of Design & Marketing ernannt

 Surteco: Dirk Eiynck zum Head of Design & Marketing ernannt
Die Surteco-Gruppe, zu der auch Döllken Profiles gehört, hat Dirk Eiynck zum 1. Juli als neuen Head of Design & Marketing für die Business Unit Surfaces unter Vertrag genommen. Neben der Verantwortung für die Entwicklung neuer Designs und Dekore des Druckkonzerns obliegt ihm auch die Entwicklung neuer Marketingstrategien und Arbeitskonzepte. Der gut vernetzte Branchenkenner kann langjährige internationale Erfahrung in den Bereichen Design, Produktmanagement und Marketing aus verschiedenen Führungspositionen vorweisen. Zuletzt war er Global Design Manager bei Sonae Arauco Deutschland. Weitere Stationen waren Pfleiderer, Impress, Vauth-Sagel sowie zu Beginn seine Laufbahn Süddekor.

www.surteco.com
08.10.2024

Sopro Bauchemie: Sebastian Kammerer als weiterer Geschäftsführer bestellt

 Sopro Bauchemie: Sebastian Kammerer als weiterer Geschäftsführer bestellt
Zum 1. Oktober 2024 wurde Sebastian Kammerer als weiterer Geschäftsführer von Sopro Bauchemie bestellt. Er leitet damit als dritter Geschäftsführer neben Andreas Wilbrand und Michael Hecker die Geschicke des Verlegewerkstoffherstellers. Sebastian Kammerer gehört der Sopro bereits seit nahezu 20 Jahren an. Nach seinem Studium des Bauingenieurwesens sammelte er zunächst mehrere Jahre Berufserfahrung in der Bauleitung bei einem großen deutschen Bauunternehmen, bevor er am 1. April 2005 seine Laufbahn in der technischen Objektberatung der Sopro begann.
08.10.2024

Junckers Parkett Deutschland nach Frankfurt umgezogen

 Junckers Parkett Deutschland nach Frankfurt umgezogen
Die deutsche Vertriebsgesellschaft des dänischen Massivholzboden-Spezialisten Junckers Parkett hat ihren Sitz von Dresden nach Frankfurt am Main verlegt. Das hatte die Gesellschafterversammlung im Juli 2024 beschlossen. Zuvor war bereits Thomas Bendixen zum neuen Geschäftsführer berufen worden. Der 51-Jährige zeichnet seit Jahresanfang als CEO von Junckers Parkett verantwortlich. Bendixen verfügt über mehr als 25-jährige Erfahrung im Baustoffbereich, unter anderem bei der deutschen Aco-Gruppe und dem dänischen Konzern Flügger.

Vorgänger Lars Gjødsbøl hatte das Unternehmen verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung außerhalb der Branche anzutreten.

www.junckers.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag