Fuxxarchiv Fuxxarchiv
Boden.Zukunft.Award 2026: Nachhaltig handelnde Betriebe gesucht - jetzt bewerben!
Boden.Zukunft.Award 2026: Nachhaltig handelnde Betriebe gesucht - jetzt bewerben!
© Uzin und SN-Verlag
IFR-Einweihung an neuer Kölner Adresse: Richard A. Kille übergibt Staffelstab an Christian Bergsch
IFR-Einweihung an neuer Kölner Adresse: Richard A. Kille übergibt Staffelstab an Christian Bergsch
© SN-Verlag
Innung Köln-Bonn-Aachen feiert Einweihung des „Parkett- und Bodenleger Campus NRW“
Innung Köln-Bonn-Aachen feiert Einweihung des „Parkett- und Bodenleger Campus NRW“
© SN-Verlag
Uzin Utz Campus 2025: Neue U Club App für enge Kundenbindung
Uzin Utz Campus 2025: Neue U Club App für enge Kundenbindung
© SN-Verlag
Euroskills 2025: Exzellenzmedaillen für deutsche Bodenhandwerker
Euroskills 2025: Exzellenzmedaillen für deutsche Bodenhandwerker
© WorldSkills Germany / Christian Grube
Workcamp Parquet 2025: Eintauchen in alte Techniken der Parkettsanierung
Workcamp Parquet 2025: Eintauchen in alte Techniken der Parkettsanierung
© Workcamp Parquet
17.10.2025

Anker: Neue Aufgaben für Pennings und Felder

 Anker: Neue Aufgaben für Pennings und Felder
Enrico Pennings (Foto) ist bei Anker auf den Posten des Exportleiters für die EU und die Schweiz gewechselt. Seit 2020 war er bei dem Hersteller textiler Objektbeläge in der Sparte Aviation als Regional und zuletzt International Sales Manger aktiv.

Eine neue Aufgabe hat auch sein Kollege Rüdiger Felder übernommen: Als Creative Director Global leitet er die Marketingteams in Deutschland und Asien-Pazifik, ist für die Verbindung zur Produktentwicklung zuständig und soll Impulse für die internationale Ausrichtung der Marke geben. Felder hat schon seine Ausbildung zum Produktgestalter bei Anker gemacht, war bei den Dürenern in den Bereichen Entwicklung und Design aktiv und später im Marketing, zuletzt als dessen Leiter.

www.anker.eu
17.10.2025

Sharkgroup: Zwei Neuzugänge in der Schweiz und Österreich

 Sharkgroup: Zwei Neuzugänge in der Schweiz und Österreich
Unter dem Dach der Schweizer Sharkgroup agieren drei Marken aus dem Bodenbelags- und Verlegezubehörbereich: Enia Flooring, Directa und Profloor. Zusätzliche Unterstützung im Außendienst erhält das Team nun gleich doppelt.

Marcel Rohner (Foto) betreut seit 1. Oktober 2025 die Kunden in der Ostschweiz. Der gelernte Bodenleger ist sein ganzes Berufsleben in der Branche aktiv. Johannes Wagner ist ebenfalls zum 1. Oktober zur Mannschaft von Österreich-Vertriebsleiter Alfred Stocker hinzugestoßen und ist nun für Oberösterreich, das westliche Niederösterreich und die Obersteiermark unterwegs. Der Tischlermeister bringt Verständnis für das Handwerk und die Kundenbedürfnisse mit und verfügt zudem über langjährige Erfahrung im Vertrieb.

www.sharkgroup.swiss
16.10.2025

Pallmann: Özgür Caliskan berät in Tirol und Vorarlberg

 Pallmann: Özgür Caliskan berät in Tirol und Vorarlberg
Özgür Caliskan (Foto) ist seit 1. Oktober 2025 beim Oberflächen-Spezialisten Pallmann als Fachberater in der Region Tirol/Vorarlberg in Österreich tätig. Berufliche Erfahrung sammelte er zuvor 20 Jahre lang im Vertrieb sowie als Außendienstleiter der Bodenleger-Abteilung einer Möbelfirma.

www.pallmann.net
16.10.2025

Das Teppichwerk: Zwei Neuzugänge im Vertrieb

 Das Teppichwerk: Zwei Neuzugänge im Vertrieb
Das Teppichwerk aus Hameln will seine Aktivitäten im Objektbereich mit der Marke Vorwerk verstärken. Danijel Baric, Gesamtvertriebsleiter Objekt und verantwortlich für die Märkte Deutschland und Österreich, hat daher zwei Neuzugänge im Team. Beide verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich textiler Bodenbeläge.

Lars Siebert, zuletzt Sales Manager Deutschland bei Mohawk, übernimmt die Verkaufsleitung Nord. Die Region Süd verantwortet Baric selbst. Guiseppe Di Dio wechselt von Findeisen/Vebe zu den Hamelnern und betreut im Außendienst Kunden in Objekt und Handel in Bayern und Baden-Württemberg.

www.dasteppichwerk.de
15.10.2025

Murexin Deutschland: Lukas Lukuc betreut NRW

 Murexin Deutschland: Lukas Lukuc betreut NRW
Murexin Deutschland erweitert sein Vertriebsteam: Seit Anfang Juni ist Lukas Lukuc (34) als Gebietsleiter Verkauf für den Bereich Fliesen-, Bau- und Abdichtungstechnik tätig. In seiner neuen Funktion betreut er den nördlichen Teil Nordrhein-Westfalens.

Der Fliesenlegermeister bringt umfassende Praxis- und Branchenerfahrung mit. Vor seinem Wechsel zu Murexin war Lukuc als Anwendungstechniker und im Vertrieb bei einem Bauchemiehersteller tätig. Neben seiner neuen Aufgabe bei Murexin engagiert er sich weiterhin in der Aus- und Weiterbildung des Handwerks: Er ist unter anderem Dozent bei der Handwerkskammer zu Köln für die Meisterausbildung im Fliesenlegerhandwerk.

www.murexin.de
14.10.2025

Objectflor-Gründer Eberhard Lotz gestorben

 Objectflor-Gründer Eberhard Lotz gestorben
Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer gibt Bodenbelagshersteller Objectflor bekannt, dass Eberhard Lotz am 8. Oktober 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Er war nicht nur der Gründer von Objectflor, sondern die treibende Kraft hinter der Unternehmensgeschichte. Mit Mut, Pioniergeist und unerschütterlichem Glauben an die Zukunft der Designbodenbeläge legte er 1989 gemeinsam mit Rolf Heinrich den Grundstein für die LVT-Erfolgsgeschichte, die auch in den weiteren Jahren maßgeblich durch ihn geprägt wurde.

„Seine Entscheidung, Objectflor 1996 in die britische James Halstead plc einzubringen, war visionär – sie schuf die Basis für unser Wachstum und machte uns zu einem starken Teil einer internationalen Unternehmensgruppe“, heißt es aus dem Kölner Unternehmen. Eberhard Lotz habe Objectflor mit viel Energie, Leidenschaft und Menschlichkeit geprägt. Von 2008 bis 2018 wirkte er als Director der James Halstead plc und begleitete Objectflor in enger Verbundenheit als Mitglied des Board of Directors in Manchester. So hatte er auch nach der Übergabe der Geschäftsführung weiterhin die Hand über das Unternehmen und stand den Mitarbeitern mit seiner Erfahrung und seinem Rat zur Seite. Aber auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2018 blieb er Objectflor stets eng verbunden und mit aufrichtigem Herzen interessiert für „sein“ Unternehmen.

Der Verstorbene engagierte sich auch sehr aktiv in der Verbandsarbeit: 2002 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Fachverbands der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB). Für seine Verdienste um den Verband wurde er 2011 zum Ehrenpräsidenten ernannt.

www.objectflor.de
14.10.2025

Sopro Bauchemie erneut als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet

 Sopro Bauchemie erneut als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung von Ökoprofit Wiesbaden wurde Sopro Bauchemie für den Zeitraum 2024/2025 erneut als Ökoprofit-Betrieb geehrt und erhielt als besondere Würdigung für zwei Jahrzehnte anhaltenden Einsatzes für Nachhaltigkeit und Klimaschutz eine Ehrenurkunde. Zusätzlich bekamen die Sopro-Verantwortlichen eine Urkunde der Bundesregierung für die Mitgliedschaft im Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk überreicht.

Sopro ist bereits seit vielen Jahren aktives Mitglied im Ökoprofit-Klub Wiesbaden, der städtischen Initiative zur Förderung betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes. Die Teilnahme an Ökoprofit ist eng eingebunden in das Nachhaltigkeitsleitbild von Sopro. Der Ansatz, Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsziele gleichermaßen zu verfolgen, spiegelt sich in vielen konkreten Maßnahmen wider: von Energieeffizienz und Materialeffizienz über Abfallvermeidung bis hin zur umweltfreundlichen Produktentwicklung.

www.sopro.com
13.10.2025

Kerakoll: D/A/CH-Geschäftsführer Michael Heim scheidet aus

 Kerakoll: D/A/CH-Geschäftsführer Michael Heim scheidet aus
Der italienische Verlegewerkstoffhersteller Kerakoll und sein Regional Director D/A/CH, Michael Heim (Foto), gehen in Zukunft getrennte Wege: Seit Juni 2024 ist dieser als Geschäftsführer der Kerakoll GmbH im bayerischen Großostheim tätig und wird dort zum 31. Dezember 2025 ausscheiden, wie FussbodenTechnik aus gut unterrichteten Kreisen erfuhr.

Michael Heim ist in der Bodenbranche sehr bekannt: Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium hatte er Führungspositionen beim Verlegewerkstoffhersteller Mapei im Produkt- und Vertriebsmarketing inne, Ende September 2020 schied er dort als Vertriebsleiter Deutschland aus. Vor seinem Wechsel zu Kerakoll arbeitete Heim als Head of Indirect Sales beim Baustoffunternehmen Wienerberger.

www.kerakoll.com
13.10.2025

Das Teppichwerk: Marcus Reimann zurück bei Vorwerk

 Das Teppichwerk: Marcus Reimann zurück bei Vorwerk
Marcus Reimann (Foto) ist zurück in Hameln und leitet bei „Das Teppichwerk“ seit Oktober 2025 die Produktion. Der 53-Jährige startete seine Karriere mit einer Ausbildung bei Vorwerk (heute: Das Teppichwerk) gefolgt von einem Studium an der Hochschule Niederrhein zum Diplom-Ingenieur für Textiltechnik und Veredelung. Nach vielen Jahren als Geschäftsführer für den Textil- und Teppichbodenveredler TAG Composites & Carpets in Krefeld war Reimann bis April 2025 Geschäftsführer des Teppichbodenherstellers Anker.

www.dasteppichwerk.de
11.10.2025

Deutsche Messe: Umsatz 2024 unter Vorjahr, aber über Plan

 Deutsche Messe: Umsatz 2024 unter Vorjahr, aber über Plan
Die Deutsche Messe AG aus Hannover, die unter anderem die Domotex veranstaltet, hat im Geschäftsjahr 2024 einen Konzernumsatz von 296,6 Mio. EUR erzielt und damit den Planwert übertroffen – blieb jedoch hinter dem Vorjahr (353,9 Mio. EUR) zurück. Das operative Ergebnis (EBITDA) lag bei 29 Mio. EUR (nach 60,5 Mio. EUR im Vorjahr), das Jahresergebnis bei 18,1 Mio. EUR. Besonders positiv entwickelten sich die Auslandsgesellschaften in China und der Türkei, die ihre Umsätze um 23 % steigern konnten. Belastend wirkten dagegen niedrigere Erlöse bei der Hannover Messe und der Domotex.

Das Messegeschäft in Deutschland näherte sich 2024 wieder dem Vor-Corona-Niveau. „Hannover bleibt dabei einer der führenden Messestandorte weltweit“, betont die Deutsche Messe. Rund 60 % der Aussteller kamen aus dem Ausland, neue Formate und Themenpartnerschaften sollen die Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken. Für 2025 plant die Deutsche Messe einen Umsatzanstieg auf 324,7 Mio. EUR und ein EBITDA von 19,6 Mio. EUR. Dazu beitragen sollen vor allem die turnusmäßig wieder stattfindenden Leitmessen Ligna, EMO und Agritechnica.

www.messe.de

FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag