30.08.2022
Michael Egger feierte 75. Geburtstag

Am 27. August 2022 wurde Michael Egger 75 Jahre alt. Bis 2009 hatte er an der Führungsspitze des österreichischen Holzwerkstoffherstellers Egger jahrzehntelang die Verantwortung für Vertrieb und Marketing getragen. Der Jubilar war damit das „Gesicht“ des Familienunternehmens. 2009 wechselte Michael Egger in den Aufsichtsrat und beriet seither die Gruppenleitung in strategischen Fragen. Nun zieht er sich aus dem Gremium zurück. Zugleich beginnt ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte: Mit Michael Egger junior ist seit Ende Juli 2022 die dritte Generation in die Gruppenleitung eingetreten und verantwortet dort Vertrieb und Marketing.
Den Grundstein für heute über 4,2 Mrd. EUR Umsatz (Geschäftsjahr 2021/22) hatte in den 1950er-Jahren Fritz Egger senior mit einem Sägewerk in St. Johann in Tirol gelegt. Schon 1961 wurde es stillgelegt und stattdessen eines der modernsten Spanplattenwerke Österreichs errichtet. Dort stieg Michael Egger Ende der 1960er-Jahre nach der Ausbildung zum Holzkaufmann und Auslandsaufenthalten ein. Durch den plötzlichen Unfalltod seines Vaters erhielten er sowie seine Brüder Fritz und Edmund früh unternehmerische Verantwortung. Gemeinsam bauten sie eine international geprägte Gruppe mit 20 Standorten und 10.800 Mitarbeitern weltweit auf.
www.egger.com29.08.2022
Balta: Gewinne brechen in Europa ein

Im 1. Halbjahr 2022 betrug der Konzernumsatz der neu formierten Balta Group (jetzt ohne abgepasste Teppiche, PP-Teppichböden und Nadelvlies) 164,2 Mio. EUR. Das sind 24,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei konnte der Bodenbelagshersteller in den USA (+32,7 %) stärker zulegen als in Europa (+17,1 %).
Der bereinigte Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) wiederum sank um 17,6 % auf rund 17 Mio. EUR. Es setzt sich aus 1,3 Mio. EUR für Europa und 15,6 Mio. EUR für die USA zusammen. Der Rückgang beim EBITDA betrug in Europa -86,5 %, während es in den USA um 42,5 % wuchs. Den starken Absturz des europäischen EBITDA gegenüber dem 1. Halbjahr 2021 begründet Balta damit, dass die Faktorkosten (z. B. Miete, Pacht, Löhne und Gehälter) zu dem Zeitpunkt noch sehr viel niedriger gelegen hatten, dann aber rapide angestiegen waren. Diese Entwicklung habe Balta nicht sofort an seine Kunden weitergegeben. Zur Gruppe gehören die Marken Modulyss (Teppichfliesen) und Bentley Mills (Teppichfliesen, Bahnenware, LVT).
www.baltagroup.com26.08.2022
Objectflor: Overkamp jetzt Geschäftsführer Vertrieb und Marketing

Bodenbelagshersteller Objectflor hat seine Führungsspitze erweitert: Neben den langjährigen Geschäftsführern Mark Halstead, zugleich CEO der britischen Muttergesellschaft, und Stephan Wolff wurde Dieter Overkamp in das Gremium berufen. Er zeichnet bei den Kölnern für Vertrieb und Marketing verantwortlich.
Der Betriebswirt war 2013 als Vertriebsleiter Holzhandel bei Objectflor gestartet und Mitte 2017 zum Gesamtvertriebsleiter für Deutschland und einige Exportmärkte aufgestiegen. Objectflor, 1989 gegründet, zählt europaweit zu den führenden Anbietern von Design- und anderen elastischen Belägen.
www.objectflor.de26.08.2022
Kährs: Olofsson löst Berge als CCO Objekt ab

Parketthersteller Kährs ernennt Sara Olofsson zum 1. November 2022 zur neuen Chief Customer Officer (CCO) Objekt. Sie folgt damit auf Andreas Berge, der sich nach mehr als zwölf Jahren in verschiedenen Positionen bei der schwedischen Gruppe entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen.
Sara Olofsson hat ihren Master in Industrial Engineering und Management gemacht. Sie besitze umfangreiche Führungserfahrung und Kenntnisse im B2B-Bereich, teilte Kährs mit. Zuvor war sie beim Werkzeughersteller Hilti tätig. Bei Kährs soll Sara Olofsson neue Kunden und Entscheider in den Segmenten Gesundheits- und Bildungswesen, Büros, Ladenbau, Hotellerie und Gastronomie in Deutschland, den nordischen Ländern und den USA gewinnen.
www.kahrs.com25.08.2022
Uzin Utz steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2022

In einem schwierigen Marktumfeld ist Bauchemiehersteller Uzin Utz im 1. Halbjahr 2022 erfolgreich auf Kurs geblieben: Der Konzernumsatz konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,2 % auf 246,5 Mio. EUR gesteigert werden, teilten die Ulmer mit. Dies sei sowohl auf eine Erhöhung der Absatzmenge als auch auf Preissteigerungen zurückzuführen. Mit 21,5 Mio. EUR lag das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) allerdings um 26 % unter dem Vorjahresniveau (29 Mio. EUR). Es wurde vorwiegend durch stark steigende Material- und Energiekosten sowie höhere Fracht- und Logistikkosten belastet. Hinzu kommen andauernde Unsicherheiten in den Lieferketten. Die EBIT-Marge stieg von 7,3 % im 1. Quartal 2022 auf 8,7 % zum Halbjahr.
Trotz der herausfordernden Situation hält Uzin Utz an geplanten Investitionen fest: So entstehen gerade in Waco (USA), Haaksbergen (Niederlande) sowie in Deutschland neue Produktionsstandorte bzw. -standorterweiterungen.
www.uzin-utz.com25.08.2022
Innung Nordost dankt Barbara Prib für ihren Einsatz

Die Innung Parkett und Fußbodentechnik Nordost hat kürzlich das Engagement der scheidenden Vorsitzenden des Meisterprüfungsausschusses der Innung, Barbara Prib, gewürdigt. Seit 2017 hatte sie dieses Amt ausgeübt. In diesen fünf Jahren unterstützte sie tatkräftig die Meisteranwärter sowie den Ausschuss. Obermeister Holger Wiehle bedankte sich bei Barbara Prib für die geleistete Arbeit und besuchte sie zu Hause mit einem Präsent als Anerkennung.
Das Gebiet der Innung Nordost erstreckt sich über die fünf neuen Bundesländer, einschließlich Berlin. Sie ist somit die größte der 20 Innungen des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF).
www.innungnordost.de24.08.2022
Sto-Umsatz erzielt neuen Rekordwert

Der Sto-Konzern, zu dem der Beschichtungshersteller Sto Cretec gehört, hat im 1. Halbjahr 2022 seinen Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 14,2 % auf 888,4 Mio. EUR gesteigert – und erreichte damit einen neuen Rekordwert. In Deutschland nahm der Umsatz vor allem aufgrund der guten Entwicklung bei Wärmedämm-Verbundsystemen um 9,2 % auf 373,4 Mio. zu, teilte das Unternehmen aus Stühlingen mit. Der Auslandsumsatz verzeichnet ein Plus von 18,1 % auf 515 Mio. EUR.
Die Ertragslage des Konzerns war in den ersten sechs Monaten 2022 negativ beeinflusst durch hohe Beschaffungskosten, Lieferengpässe und höhere Energiekosten. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verringerte sich daher um 7,1 % auf 64 Mio. EUR.
www.stocretec.de22.08.2022
Wego: Verstärkung für die Boden- und Klimatisierungssparte

In den vergangenen Monaten hat Wego Systembaustoffe strukturelle Schritte zum Ausbau der beiden Segmente Boden und Klimatisierung eingeleitet, zuletzt mit der Übernahme des Großhändlers Thermodämm. Vom 1. Januar 2023 an verstärken sich die Hanauer nun auch personell mit Martina Kohout (Foto) als Category Managerin Bodensysteme und Thomas Glaser als Category Manager Klimatisierungssysteme.
Martina Kohout hat Architektur studiert und eine betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung absolviert. Ihre Berufslaufbahn startete sie in einem Architekturbüro, 2008 wechselte sie zu einem globalen Baustoffhersteller. Zunächst in der technischen Beratung für Trockenbau und Bodensysteme aktiv, wechselte sie innerhalb des Unternehmens ins Produktmanagement Bodensysteme. 2015 übernahm sie die Position als Leiterin Markt- und Innovationsmanagement Boden. „Mit Martina Kohout steht unserem Segment Boden in Deutschland wieder eine ebenso marktstarke wie fachlich versierte Managerin voran“, so der Vorsitzende der Geschäftsführung Alfons Horn. Und weiter: „Sie wird unsere nationale Präsenz in diesem Bereich gemeinsam mit unseren Spezialisten entschieden vorantreiben.“
Thomas Glaser, bisheriger Hauptgesellschafter von Thermodämm, besitzt aus seiner beruflichen Karriere die notwendige technische Kompetenz und unternehmerische Weitsicht, um die bei Wego noch junge Sparte Klimatisierung systematisch auszubauen und erfolgreich am Markt zu platzieren, so Alfons Horn.
www.wego-vti.de22.08.2022
Enia Flooring: Thorsten Bischof übernimmt Gebiet Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Enia Flooring sieht großes Wachstumspotential in Deutschland und baut die deutsche Vertriebsgesellschaft auf mittlerweile fünf Mitarbeiter aus: Seit August 2022 hat Neuzugang Thorsten Bischof (Foto) als Gebietsverkaufsleiter die Gebiete Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland übernommen. Er ist seit 1987 in der Branche in verschiedenen Positionen im Bodenbelagsgroßhandel und der -industrie tätig. Mit seinem Profil als gelernter Großhandelskaufmann mit Fachrichtung Raumausstattung und Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt übernimmt Bischof das Gebiet Mitteldeutschland, das in den vergangenen sieben Jahren von Michael Lenz bearbeitet wurde. Letzterer wird sich zukünftig auf seine Tätigkeit als Vertriebsleiter fokussieren.
www.enia-flooring.swiss19.08.2022
Herotec erneut mit Ökoprofit-Label ausgezeichnet

Langfristig nachhaltig und wirtschaftlich im regionalen und überregionalen Verbund zu agieren – das steht im Mittelpunkt der Ökoprofit. Herotec aus Ahlen engagiert sich bereits seit mehreren Jahren im Kreis Münster/Warendorf für dieses Umweltmanagementsystem. Dafür erhält das Unternehmen erneut eine Auszeichnung. Ziel ist der verantwortungsbewusste Umgang mit den verfügbaren Ressourcen sowie die Senkung von Betriebskosten durch Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen. In dem Fall von Herotec heißt das konkret: Das Unternehmen wurde vor Ort beraten und geschult, wobei drei Umsetzungsphasen und eine Zertifizierung innerhalb von neun Monaten zu absolvieren waren.
Daran schloss sich eine Prüfung an, die anhand eines Kriterienkatalogs die Leistung von Herotec auszeichnete und konkrete Kennziffern lieferte. Hierzu zählen unter anderem 8.723 kWh eingesparter Strom, um 3,2 t reduzierter Abfall sowie erhebliche Einsparungen bei CO
2 und Wasser. Eine regelmäßige Überprüfung der Zielgrößen findet im jährlichen Turnus durch eine sach- und fachkundige Kommission statt.
www.herotec.de