28.06.2022
PCI Gruppe: Stefan Harder neuer CEO

PCI Augsburg gibt bekannt, dass Marc C. Köppe, bisheriger Vorsitzender der PCI-Geschäftsführung, zum 28. Juni 2022 aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Köppe war seit 2015 in dieser Position tätig und verlässt die PCI Gruppe auf eigenen Wunsch. Nachfolger ist mit sofortiger Wirkung Stefan Harder (Foto).
Der studierte Dipl.-Kaufmann der Betriebswirtschaft Marc C. Köppe war mehr als zehn Jahre bei BASF in verschiedenen Senior-Management-Positionen im Vertrieb, Marketing und Strategischer Planung tätig. Seit 2015 bekleidete er die Funktion des Vorsitzenden der PCI-Geschäftsführung und verantwortete zudem die Bereiche Vertrieb, Marketing, Personal, Rechnungswesen und Controlling sowie den Einkauf.
Zum 29. Juni 2022 begann Stefan Harder als CEO der PCI Gruppe. Der studierte Betriebswirt bringt umfassende, langjährige Erfahrung als Geschäftsführer und Vertriebsleiter verschiedener internationaler Unternehmen der Branche mit.
www.pci-augsburg.eu28.06.2022
Pallmann: Marcel Bizier ist Leiter Produktmanagement

Seit Juni 2022 ist Marcel Bizier als Leiter Produktmanagement für Pallmann tätig. Ob Produktneueinführungen, Sortimentsanpassungen oder Etikettenanpassungen, in seinem Tätigkeitsbereich fällt das komplette Pallmann-Sortiment. Zuvor war er bei einem internationalen Hersteller von Naturheilmitteln für mehrere Produktschienen und Länder verantwortlich. Neben den Kenntnissen im Produktmanagement konnte Marcel Bizier Projektmanagement-Erfahrungen bei seiner Tätigkeit in einer großen Werbeagentur sammeln.
www.pallmann.net28.06.2022
Decor-Union feiert 50-jähriges Jubiläum

Die Decor-Union nimmt ihr 50-jähriges Jubiläum zum Anlass, um am 1. Juli 2022 gemeinsam mit Mitgliedern, Geschäftspartnern und Gästen zu feiern. In der Event-Location Expowal in Hannover präsentieren sich die Industriepartner des Systemsverbunds und auf der Tagungsagenda stehen Fachvorträge zur Kreislaufwirtschaft, Mitarbeitergewinnung und der Raumgestaltung. Decor-Union-Geschäftsführer Frank Böttner (Foto) und sein Team haben ein attraktives Programm organisiert, damit das lange vermisste Netzwerken untereinander einen festlichen Rahmen erhält. FussbodenTechnik gratuliert: „Herzlichen Glückwunsch Decor Union!“
www.decor-union.de27.06.2022
Lisa Kujau gewinnt Vorentscheid für Euroskills 2023

Der Vorentscheid der Parkett- und Bodenleger bei den Würzburger Holztagen von Pallmann bot ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen: Am Ende setzte sich Parkettlegerin Lisa Kujau gegen Michael Graber durch. Sie darf nun 2023 am europäischen Verlegewettbewerb Euroskills im polnischen Danzig für Deutschland teilnehmen. Lisa Kujau hatte 2020 den Bundesleistungswettbewerb der Parkettleger gewonnen und Michael Graber eben diesen Wettbewerb 2021. Die Siegerin absolvierte ihre Ausbildung bei Bembé Parkett in Siegen/Bad Mergentheim und qualifizierte sich als Landessiegerin Baden-Württemberg für den Bundesleistungswettbewerb 2020. Michael Graber erreichte den Landessieg in Bayern 2021 und wurde schließlich Bundessieger im gleichen Jahr. Er schloss seine Ausbildung zum Parkettleger bei Hannweber Flooring in Dettelbach erfolgreich ab.
www.worldskillsgermany.com27.06.2022
Parkettleger on Tour: „Es macht Spaß, mit einer starken Truppe zusammenzuarbeiten“

Die Parkettleger on Tour von Organisator Ernst Müller waren in diesem Jahr in einem echten Schloss im Einsatz: vom 10. bis 17. Juni 2022 verlegten sie im großen Speisesaal in Schloss Altenstein in Thüringen ein beeindruckendes Eiche-Tafelparkett. Das südlich von Eisenach liegende Bauwerk blickt zurück auf eine bewegte Geschichte. 1982 brannte es aus und wird momentan umfangreich saniert. Bei der diesjährigen Station der Parkettleger on Tour war das Denkmalamt mit von der Partie, sodass die Teilnehmer bei der Renovierung an exakte Vorgaben gebunden waren. „Wir haben im großen Speisesaal den Boden auf 114 m
2 rekonstruiert und die ursprünglichen Parkettkassetten wiederhergestellt“, berichtete Ernst Müller. Das durch Fotos überlieferte Verlegemuster aus quadratischen, gerahmten Tafeln entstand nun als neuer Bodenbelag. 750 Parketttafeln aus jeweils sechs zweischichtigen Eichenholzstäben wurden dafür von den Parkettlegern hergestellt und mit Nut und Feder verlegt.
27.06.2022
MMFA: Jan Dossche folgt auf Matthias Windmöller

Jan Dossche, Geschäftsführer von Coretec Floors, wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verbandes für mehrschichtige modulare Fußbodenbeläge (MMFA) zum neuen Präsidenten gewählt. Vorgänger Matthias Windmöller war von dem Amt zurückgetreten. Er hatte dem Verband seit der Gründung 2012 vorgestanden. Die beiden Vorstände Sebastian Wendel (Classen) und Carl Ruland (Novalis) wurden für weitere zwei Jahre bestätigt. Dr. Peter M. Hamberger (Hamberger Flooring) wurde als Rechnungsprüfer wiederbestellt.
www.mmfa.eu27.06.2022
Deutsche Bauchemie: Ina Hundhausen neue Hauptgeschäftsführerin

Seit 1. Juli 2022 hat Ina Hundhausen als Hauptgeschäftsführerin die Verantwortung für die Deutsche Bauchemie übernommen. Mit den Geschäftsführern Martin Glöckner für Regulatory Affairs und Martin Ludescher für Government Affairs bildet sie das neue Führungsteam. Ina Hundhausen folgt auf Norbert Schröter, der sich nach über 32 Jahren Amtszeit Ende 2022 planmäßig in den Ruhestand verabschieden wird.
Die Diplom-Betriebswirtin und Kommunikationsexpertin Ina Hundhausen verfügt über 25 Jahre Berufs- und Führungserfahrung im internationalen Marketing und Vertrieb in der Bauindustrie sowie der Mess- und Regeltechnik. Aktuell leitet sie den Bereich Kommunikation & Marketing bei Sika in Deutschland und verantwortet in ihrer Funktion auch die Themen Nachhaltigkeit und BIM. Seit 2018 fungiert die Managerin außerdem als Obfrau der Projektgruppe BIM in der Deutschen Bauchemie.
www.deutsche-bauchemie.de24.06.2022
2.000 Besucher kamen zur Messe Suisse Floor

Nachdem die Suisse Floor zweimal verschoben werden musste, war die Schweizer Fachmesse für Bodenkompetenz vom 22. bis 24. Juni 2022 endlich wieder Ort für Inspiration und Information rund um das Thema Boden. Nationale und internationale Aussteller zeigten ihre Sortimente und Lösungen. „Es wurde einfach wieder Zeit, dass sich die Branche präsentieren konnte und sich die Fachleuchte treffen konnten. Die Freude darüber war in den Auftritten der Aussteller sowie bei den Besuchenden spürbar“, resümierte Reto Anderegg, Präsident des Messekomitees und Mitglied Vorstand Boden Schweiz.
Der Messeveranstalter verzeichnete 2.000 Fachbesucher an drei Messetagen. Auf der Messe fiel flächendeckend die Tendenz zu Naturprodukten sowie ökologischen Lösungen auf. Auch die nachhaltige Produktion sowie der Materialkreislauf wurden an vielen Ständen thematisiert.
www.suissefloor.ch24.06.2022
Jordan: Vierte Generation übernimmt Verantwortung

Mit Felicitas und Johann Ludwig Jordan trägt bei Großhändler Jordan in Kassel mittlerweile die vierte Generation Verantwortung im Unternehmen. Die Geschwister wollen sich unter anderem gemeinsam den digitalen Herausforderungen widmen, wie es auf der Facebook-Seite des Unternehmens heißt.
Felicitas Jordan bekleidet dafür seit Mai 2022 die Position des Lead Digital Business Development. Die Masterabsolventin in Betriebswirtschaftslehre hat vier Jahre lang bei Obi Next und Obi Squared gearbeitet. In beiden Abteilungen arbeitet der Baumarktkonzern an innovativen Zukunftskonzepten.
Johann Ludwig Jordan war nach seinem Masterstudiengang Digitales Management seit September 2020 bereits Prokurist bei Visuals United, einem zur Jordan-Gruppe gehörenden Anbieter individuell bedruckter Vinylböden. Im März 2022 hat der 27-Jährige bei W. & L. Jordan die Verkaufsleitung für die Region West übernommen.
www.joka.de24.06.2022
Erzeugerpreise weiter auf Rekordniveau

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Mai 2022 um 33,6 % höher als im Mai 2021. Dies war laut Statistischem Bundesamt der höchste Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Seit Dezember 2021 verzeichnen die gewerblichen Erzeugerpreise jeden Monat neue Rekordanstiege im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat. Im April 2022 hatte die Veränderungsrate bei +33,5 % und im März bei +30,9 % gelegen. Im Vormonatsvergleich stiegen die Erzeugerpreise im Mai 2022 um 1,6 %. Hauptverantwortlich für den Anstieg der gewerblichen Erzeugerpreise im Vorjahresvergleich ist weiterhin die Preisentwicklung bei Energie. Die Energiepreise waren im Mai 2022 im Durchschnitt 87,1 % höher als im Vorjahresmonat.
www.destatis.de