26.09.2021
Euroskills 2021: Fliesenleger Yannic Schlachter ist Europameister

Bei der 7. Europameisterschaft der Berufe, den Euroskills 2021 im österreichischen Graz, ist bei der Siegerehrung am 26. September 2021 der Fliesenleger Yannic Schlachter mit der Goldmedaille ausgezeichnet worden. Der 22-jährige Meisterschüler aus Albbruck in Baden-Württemberg sicherte sich in einem spannenden Wettkampf den begehrten Titel des Europameisters.
Die deutsche Parkettlegermeisterin Regina Fraunhofer hat es in ihrer Disziplin „Floor Laying“ (Bodenlegen) nicht aufs Siegertreppchen geschafft. Hier lagen die Teilnehmer aus Russland, Frankreich und der Schweiz vorne. Die 21-jährige Bayerin erhielt aber eine Exzellenzmedaille. Wie der Dachverband Worldskills Germany auf Anfrage mitteilte, erhielten diese Auszeichnung Wettkampfteilnehmer, die sehr gute Leistungen gezeigt, aber knapp die Bronzemedaille verpasst haben.
Die Teilnehmer der russischen Berufe-Nationalmannschaft waren die erfolgreichsten im Wettbewerb: Sie sicherten sich 27 Medaillen, gefolgt von Österreich und Frankreich. Das deutsche Team gewann jeweils viermal Gold, Silber und Bronze sowie in sechs Disziplinen die Exzellenzmedaille. Damit landete es im Medaillenspiegel auf Platz 5.
In Graz kamen rund 400 Fachkräfte aus 19 Mitgliedsnationen und drei Gastländern zusammen, die in 48 Disziplinen um die EM-Titel kämpften. Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft war mit 29 Teilnehmern in 24 Disziplinen dabei.
www.euroskills2021.com /
www.worldskillsgermany.com25.09.2021
PCI Gruppe: Rund 50 Prozent mehr Azubis als 2020

Die PCI Gruppe begrüßte dieses Jahr 19 neue Azubis zum Ausbildungsstart an den drei Standorten Augsburg, Hamm und Wittenberg. Der Bauchemiehersteller bildet seit 50 Jahren aus und punkte nach eigener Aussage mit einer überdurchschnittlichen Übernahmequote von 75 %. Elf der neuen Azubis begannen ihre Ausbildung am PCI-Hauptsitz im bayerischen Augsburg, sechs am Standort Hamm und zwei in Wittenberg. Damit bilde PCI 2021 knapp 50 % mehr junge Menschen aus als im Vorjahr, teilte das Unternehmen mit.
www.pci-augsburg.eu24.09.2021
Baugewerbe: Bisherige Umsätze 2021 liegen deutlich unter Vorjahresniveau
Der diesjährige Umsatz im Bauhauptgewerbe betrug bis Juli ca. 50,4 Mrd. EUR und verfehlte damit das Vorjahresniveau um etwa 1 Mrd. EUR (ca. -2 %). Dies teilte der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) mit und berief sich auf Zahlen des Statistischen Bundesamts. Dabei sei zu beachten, dass die Preise für Bauleistungen infolge der deutlichen Preiszuwächse beim Einkauf von Material um gut 4 % gestiegen seien: Real liegen die Umsätze also um ca. 6 % unter dem Vorjahresniveau, sagte ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegen die Preise bei Kunststoffen im Bereich von +30 %, bei Stahl bei +90 % und bei Holzprodukten bei mehr als +120 % über den Vorjahreswerten. Eine anhaltend hohe Nachfrage nach Rohstoffen in zahlreichen Branchen der Volkswirtschaft halte die Preise hoch, erklärte Pakleppa.
www.zdb.de24.09.2021
Saint-Gobain Weber: Sandra Wouters leitet Vertrieb

Beim Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber wurde Sandra Wouters mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 zur Vertriebsdirektorin ernannt. Wouters ist seit 2017 bei SG Weber tätig und war bislang als Vertriebsleiterin für das Segment Fliesen- und Bodensysteme zuständig. Zuvor hat die Diplom-Betriebswirtin in verschiedenen Unternehmen der Baubranche Führungserfahrungen im Vertrieb gesammelt. In ihrer neuen Funktion verantwortet Wouters neben den Fliesen- und Bodensystemen auch die weiteren Vertriebssegmente Putz- und Fassadensysteme sowie Bautenschutz- und Mörtelsysteme, das Objektmanagement und den Export. Sie berichtet an die Geschäftsführerin Dr. Mara Terzoli.
www.sg-weber.de24.09.2021
Loba: Melka und Probst zu Geschäftsführern ernannt

Alfred Melka (Foto) und Mario Probst wurden mit Wirkung zum 1. Juli 2021 zu Geschäftsführern des Oberflächenspezialisten Loba bestellt. Michael Fischer, Geschäftsführender Gesellschafter von Loba, steht dem neuen Team der Geschäftsführung als Vorsitzender zur Verfügung. Melka und Probst waren zuvor als Bereichsleiter Technik bzw. Vertrieb & Marketing bei Loba tätig. Die beiden neuen Geschäftsführer-Positionen wurden im Rahmen der Nachfolgeregelung von Michael Fischer geschaffen, teilt das Unternehmen mit. Die Weichenstellung dafür habe bereits im Jahr 2018 mit der Zugehörigkeit Lobas zur Ardex-Gruppe begonnen.
www.loba.de23.09.2021
Uzin Utz Group: 14 Azubis starten ihre Karriere

Mit vier Einführungstagen sind die 14 neuen Azubis der Uzin Utz Group am 1. September 2021 ins Berufsleben gestartet. Dabei gab es neben dem gegenseitigen Kennenlernen auch digitale Werksführungen, Vorstellungsrunden, Produktvorführungen und erste Programmschulungen. In fünf verschiedenen Berufen traten die neuen Azubis ihre ersten Arbeitstage an – von dualen Studenten BWL Digital Business Management über Industriekaufleute mit und ohne Zusatzqualifikation, Fachkräfte für Lagerlogistik, Chemikanten bis hin zum Elektroniker für Automatisierungstechnik. Über alle Lehrjahre beschäftigt die Gruppe mit Hauptsitz in Ulm momentan 29 Azubis.
www.uzin-utz.com23.09.2021
Euroskills 2021 in Graz feierlich eröffnet

Europa zeigt einen starken Zusammenhalt: Rund 3.000 Gäste feierten am Mittwochabend, 22. September 2021, in der Grazer Stadthalle gemeinsam die offizielle Eröffnung der 7. Europameisterschaft der Berufe. In den nächsten drei Tagen treten rund 400 Spitzenfachkräfte aus 19 Nationen und drei Gastländern bei der Euroskills 2021 gegeneinander an. Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft ist mit knapp 70 Personen nach Österreich gereist, darunter 29 deutsche Wettkampfteilnehmer, die in 24 der 38 offiziellen und zehn Präsentationsdisziplinen antreten. Für die deutschen Parkettleger geht Regina Fraunhofer ins Rennen, für die Fliesenleger Yannic Schlachter. Zur Eröffnungsfeier war Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, live aus Brüssel zugeschaltet. Die Siegerehrung findet am Sonntag, 26. September 2021, ab 16 Uhr statt.
www.worldskillsgermany.com /
www.euroskills2021.com22.09.2021
Ardex tätigt größte Akquisition der Firmengeschichte

Ardex wächst weiter: Der Wittener Bauchemiehersteller beteiligt sich mehrheitlich an Wedi, einem führenden Produzenten von Systemen für hochwertige Badlösungen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Emsdetten. Es ist die größte Akquisition in der Ardex-Firmengeschichte. Das 1983 gegründete Unternehmen Wedi verfügt über Produktionsstandorte in Deutschland und in den USA. Es beschäftigt gruppenweit mehr als 500 Mitarbeiter und ist in über 50 Ländern aktiv.
Wedi soll weiterhin eigenständig agieren, teilt Ardex mit: Stephan Wedi bleibt Gesellschafter und Wedi-Geschäftsführer, auch Fabian Rechlin bleibt der Wedi-Geschäftsführung erhalten. In Europa, vor allem in Deutschland und Frankreich, sei Wedi bereits sehr erfolgreich und auch in Nordamerika Marktführer, heißt es in einer Pressemitteilung. Ziel der Zusammenarbeit mit den anderen Unternehmen der Ardex-Gruppe sei, diese Position weiter auszubauen. Die beiden Parteien haben Stillschweigen über die wirtschaftlichen Konditionen der Zusammenarbeit vereinbart.
www.ardex.de /
www.wedi.de21.09.2021
Ardex: Erstmals eine duale Studentin im Team

Sechs Auszubildende und eine duale Studentin: Im August und September 2021 haben sieben junge Menschen ihre Karriere bei Ardex in Witten begonnen. Der Bauchemiehersteller bildet seit 1998 in unterschiedlichen Berufsfeldern aus. Erstmalig dabei sind die Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie und der duale Studiengang „Business Administration“ in Kooperation mit der Hochschule für Ökonomie & Management Dortmund: Madita Gabriela Holzwar ist bei Ardex die erste duale Studentin überhaupt – die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und besteht aus Theorie- und Praxisphasen. Zurzeit sind insgesamt 14 Auszubildende bei Ardex beschäftigt.
www.ardex.de